AA

60. Fest der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger

60. Fest der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger
60. Fest der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ©Veronika Hofer
Von den 736 Personen, die eingeladen wurden, haben 227 ihre Teilnahme zugesagt.
60. Fest der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger

Lustenau Insgesamt leben in Lustenau 1.363 Menschen, die 80 Jahre und älter sind (davon 830 Frauen und 533 Männer). Wurden früher alle zum Fest eingeladen, die das 80. Lebensjahr erreicht hatten, musste aus organisatorischen Gründen das Alter etwas hinaufgesetzt werden. Dadurch zählten alle Bürgerinnen und Bürger vom Jahrgang 1939 heuer zu den Jüngsten im Saal.

Musikalische und kulinarische Leckerbissen

Festlich gekleidet und in erwartungsvoller Stimmung ließen sich die Frauen und Männer von der Reichshofsaal-Gastronomie verwöhnen und genossen neben einem feinen Schnitzel und einem guten Gläschen die angenehme Musik der „Muntafunar Tanzbodamusik“. Bürgermeister Kurt Fischer begrüßte gutgelaunt alle Anwesenden und ganz besonders die älteste Lustenauerin, Frau Maria Gunz, vom Jahrgang 1922. Mit einem herzerfrischenden Auftritt begeisterten dann die „Fiddlecats“ unter der Leitung von Evelyn Fink-Mennel, die nicht nur auswendig musizierten, sondern auch mit Gesang erfreuten. Besonders berührend der Abschluss, als sie das unvergleichliche „Stille Nacht, heilige Nacht“ erklingen ließen und der ganze Saal mit den älteren Menschen mit einstimmte.

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • 60. Fest der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger