AA

Gasalarm in Götzis: Defekte Ölheizung verursacht gesundheitliche Notfälle

Am frühen Freitagmorgen wurden Einsatzkräfte zu einem Mehrparteienwohnhaus in Götzis gerufen, nachdem ein Gasaustritt gemeldet wurde.
Defekte Heizung sorgt für Feuerwehreinsatz in Götzis

Die Bewohner eines Erdgeschossapartments klagten nach dem Aufwachen über Schwindel, Übelkeit und kurzzeitige Bewusstlosigkeit. Die ersten Untersuchungen vor Ort deuteten darauf hin, dass eine defekte Ölheizung die Ursache war.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Bewohner ins Krankenhaus gebracht

Gegen 06.45 Uhr erhielt die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) die Meldung über den Gasaustritt im betroffenen Wohnhaus. Schnell wurde klar, dass Abgase aus dem Abgaskamin der Ölheizungsanlage in die Wohnung im Erdgeschoss eingedrungen waren. Das im Erdgeschoss wohnende Paar sowie eine Bewohnerin aus dem ersten Obergeschoss wurden mit Verdacht auf eine Vergiftung in das Landeskrankenhaus (LKH) Hohenems gebracht. Ein weiterer Bewohner des ersten Obergeschosses blieb unbeeinträchtigt.

Haus wieder bewohnbar

Die rasche Reaktion der Einsatzkräfte ermöglichte es, das Wohnhaus zu belüften und um 08:10 Uhr für die Bewohner wieder sicher zugänglich zu machen. Im Einsatz waren eine Streife der Polizeiinspektion Götzis, die Feuerwehren Götzis und Feldkirch-Tosters mit insgesamt 35 Einsatzkräften, sowie zwei Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes Hohenems.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • Gasalarm in Götzis: Defekte Ölheizung verursacht gesundheitliche Notfälle