Christkindlmarkt auf der Rosenburg: Winterzauber im Waldviertel

Wer Inspiration für außergewöhnliche Geschenke für die Lieben sucht, ist beim Christkindlmarkt auf der Rosenburg genau richtig: Mehr als 60 regionale Kunsthandwerker aus dem Waldviertel präsentieren in den festlichen Räumen des Schlosses ihre Werke.
Den letzten Schliff erhalten viele Unikate gleiche live vor Ort: In Schauwerkstätten blicken Besucher den Meistern beim Drechseln oder der traditionellen Brandmalerei über die Schulter. Die Aussteller haben ihre Stände in historischen Räumlichkeiten – hier fanden auch die Dreharbeiten für das Neujahrskonzert 2024 statt.
Live-Musik, Kulinarik, Lesungen und Falknerei-Vorführung beim Christkindlmarkt auf der Rosenburg
Bei Einbruch der Dunkelheit erstrahlt die gesamte Burg in Kerzenlicht. Besucher können sich über Live-Klänge des Rosenburger Bläserquartetts und weihnachtliche Schmankerl freuen. In der Bibliothek genießt man Kaffee und Kuchen und beim Charity-Punschstand im Burginnenhof ein heißes Häferl mit Sinn: Sissi Pröll schenkt gemeinsam mit dem Christkind persönlich, Petra und Markus Hoyos sowie anderen prominenten Freunden der Rosenburg zugunsten ihres Vereins "Hilfe im eigenen Land" täglich von 15.00 bis 16.00 Uhr aus.
Auf dem Christkindlmarkt für Genießer kommen auch Kulturfreunde auf ihre Kosten. Im weihnachtlich geschmückten Marmorsaal finden täglich Lesungen oder Konzerte statt, beispielsweise von Nina Blum und Bauchklang – vor dem knisternden Kaminfeuer. Und um 14.00 Uhr gibt es auf der Aussichtsterrasse eine tägliche Falknerei-Sondervorführung ("Greifvögel des Nordens", gegen Aufzahlung).
Öffnungszeiten und Eintrittspreise im Überblick
Der Christkindlmarkt auf der Rosenburg findet am 25. und 26. November, 2. und 3. Dezember sowie von 8. bis 10. Dezember 2023 jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr statt.
Erwachsene: 8 Euro
Kinder von 3-15 Jahren: 4 Euro (Kinder bis 3 Jahre frei)
Eintrittskarten können vorab online gekauft werden auf www.rosenburg.at