AA

Nach Streit mit SPÖ Burgenland: Babler zuversichtlich für gemeinsamen EU-Wahlkampf

Babler sieht kein Problem mit dem Burgenland.
Babler sieht kein Problem mit dem Burgenland. ©APA/HELMUT FOHRINGER
Nach dem Streit zwischen der SPÖ Burgenland und der Bundespartei um die Kandidatenliste für die EU-Wahl sieht Parteichef Andreas Babler kein Problem mit dem Burgenland.
Darabos könnte bei EU-Wahl antreten
SPÖ Burgenland entsendet keine Kandidaten
SPÖ ringt um Liste

Er sei zuversichtlich, dass Bundespartei und SPÖ Burgenland "ganz gezielt miteinander" in die Wahlauseinandersetzung gehen werden, sagte Babler am Samstag im "Ö1"-Morgenjournal. Und er habe auch nichts Gegenteiliges gehört aus dem Burgenland, so der Parteichef.

SPÖ-Chef Babler sieht kein Problem mit dem Burgenland

"Wir haben mit einer überwältigenden Mehrheit eine Bundesliste beschlossen und das Burgenland hat eine andere Ansicht dazu gehabt - also die zwei burgenländischen Vertretungen. Die anderen acht Bundesländer haben es anders gesehen und einen Beschluss gefasst", sagte Babler. Ein derartiger demokratischer Beschluss sei nichts Neues in der SPÖ und auch in anderen Parteien üblich.

In Bezug auf die Kritik des burgenländischen Landesparteichefs Hans Peter Doskozil, dass es seitens der Bundespartei an Verlässlichkeit und Berechenbarkeit mangle, entgegnete der SPÖ-Chef: "Die Bundespartei sind wir alle miteinander". Er habe beweisen, dass er die Hand für eine Zusammenarbeit immer ausgestreckt habe. Darum sei es auch gelungen, die SPÖ Burgenland in die Bundesgremien mit Stimmberechtigung zurückzuholen, so Babler.

Doskozil legt mit Kritik nach

Doskozil zeigte sich vor dem Parteitag in Graz enttäuscht, dass die geplante stärkere Einbindung der Mitglieder nur abgeschwächt beschlossen werde. Es sei einerseits positiv, weil überhaupt etwas geändert werde, "andererseits muss es mit einem weinenden Auge gesehen werden, weil nicht alles kommt", so der burgenländische Landeshauptmann. Die Verantwortung dafür, dass er persönlich nicht am Parteitag teilnehmen werde, sieht Doskozil offenbar auch bei der Bundespartei: "Wenn man die Terminkollision verhindern hätte wollen, dann hätte man sie wahrscheinlich verhindern können". Er habe am Landesfeiertag Verpflichtungen im Burgenland.

SPÖ Burgenland wegen Listenplatz verärgert

Anlass des jüngsten Streits in der SPÖ war, dass das Burgenland darauf beharrte, dass ihm auf Basis des Berechnungsmodells der fünfte Listenplatz für die EU-Wahl im kommenden Jahr zustehen würde und dafür Ex-Verteidigungsminister Norbert Darabos nominiert. Nachdem aber nur Platz sieben zugeteilt wurde, zeigte sich die Landespartei verärgert und beschloss, für die Europawahl gar keine Kandidaten aufzustellen.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Nach Streit mit SPÖ Burgenland: Babler zuversichtlich für gemeinsamen EU-Wahlkampf
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen