AA

Aufmerksamkeit für Verschleppte in Israel durch Installation in Wien

Eine Installation auf dem Wiener Judenplatz soll auf die von der Hamas verschleppten Geiseln aufmerksam machen.
Eine Installation auf dem Wiener Judenplatz soll auf die von der Hamas verschleppten Geiseln aufmerksam machen. ©APA/GEORG HOCHMUTH (Sujet)
Am Freitag wird in der Wiener Innenstadt eine Installation errichtet, um auf die 222 Geiseln aufmerksam zu machen, die von der palästinensischen Terrororganisation Hamas entführt wurden.
Sohn in Israel vermisst: Vater hofft auf Österreich

Von 13 bis 18 Uhr steht auf dem Wiener Judenplatz ein leerer "Schabbat-Tisch". Die Installation wird im Rahmen der israelischen Initiative "Hostages and Missing Families Forum - Bring them home now" durchgeführt.

Aufmerksamkeit für von der Hamas Verschleppte in Israel durch Installation in Wien

Bereits vergangene Woche war vor dem Tel Aviv Museum eine Schabbat-Tafel mit 222 leeren Sesseln aufgestellt. Die Installation wird laut einer Aussendung vom Freitag von "zivilgesellschaftlichen Akteuren der jüdischen Gemeinde Wiens" organisiert, in Kooperation mit dem internationalen Netzwerk "Hostages and Missing Families Forum", das sich 24 Stunden nach dem Überfall der Hamas in Israel gegründet hat.

Initiative "Bring them home now"

Immanuel Turkof, Organisator der österreichischen "Bring them home now"-Initiative, zur Absicht der Aktion: "Die leeren Sessel an den Schabbat-Tischen stehen dabei für das große Leid ihrer Familien, Freundinnen und Freunde. Zu Schabbat findet sich jede Woche die gesamte Familie zusammen, um miteinander zu essen und den Ruhetag zu beginnen. Wir hoffen von ganzem Herzen, dass der gemeinsame Shabbat für die vielen zerrissenen Familien bald wieder möglich ist."

Auch Schriftsteller und Historiker Rabinovici unterstützt die Aktion

Auch der Schriftsteller und Historiker Doron Rabinovici unterstützt die Aktion: "'Schabbat Schalom', so lautet der Gruß, mit dem wir, Jüdinnen und Juden, einander freitags begrüßen. 'Einen friedlichen Schabbat' wünschen wir einander, doch den gibt es für uns nicht, solange die 222 Geiseln ihn nicht mit uns begehen können und am Schabbat-Tisch fehlen."

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Aufmerksamkeit für Verschleppte in Israel durch Installation in Wien
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen