Mobiler Hilfsdienst in Altach feierte rundes Jubiläum

Altach. Seit seiner Gründung im Jahr 1993 trägt der Mobile Hilfsdienst (Mohi) Altach maßgeblich dazu bei, dass ältere Menschen in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können und in den eigenen vier Wänden die notwendige Unterstützung erhalten. Anlässlich des runden Jubiläums verbrachte das Mohi-Team nun einen geselligen Abend im Sozialzentrum Altach. Zahlreiche langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden dabei für ihre Treue und ihren Einsatz geehrt.
6.100 Stunden wertvoller UnterstützungÂ
Aktuell kümmern sich rund 25 ausgebildete Helferinnen und Helfer um insgesamt 45 Klientinnen und Klienten in der Gemeinde. Zusätzlich zu den freien Mitarbeitenden sind noch zwei fix angestellte Heimhelferinnen wesentliche Bezugspersonen für die von ihnen betreuten Menschen. So leistete der Mohi-Altach im vergangenen Jahr über 6.100 Stunden wertvolle Unterstützung und damit einen wichtigen Beitrag für ältere und betreuungsbedürftige Personen.
Ehrungen und Auszeichnungen
Gegründet wurde der Mobile Hilfsdienst in Altach im Jahr 1993 von Christine Brändle. Seit 2021 leitet Sandra Simonitsch gemeinsam mit Sylvia Muxel den Verein. Anlässlich der Jubiläumsfeier wurden zahlreiche langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt. Zudem erhielten Ilse Giesinger-Brändle und Eva-Maria Van Roijen für ihre langjährige Leitungstätigkeit eine Auszeichnung. Auch Sozialzentrum-Geschäftsführer Christoph Sutter, Vizebürgermeisterin Susanne Knünz-Kopf und Gemeinderat Herbert Sohm bedankten sich sehr herzlich bei den Helferinnen und Helfern für ihren engagierten Einsatz für den mobilen Hilfsdienst in Altach. MIMA