AA

Pinkes Jubiläum: NEOS seit 10 Jahren im Parlament

Die NEOS feiern ihr zehnjähriges Parlamentsbestehen.
Die NEOS feiern ihr zehnjähriges Parlamentsbestehen. ©APA/TOBIAS STEINMAURER
Heute jährt sich die Nationalratswahl von 2013 zum zehnten Mal, was auch den Einzug der NEOS in das Parlament markiert.

Knapp fünf Prozent erreichten die Pinken damals bei der Nationalratswahl. "Die wahre Sensation war aber nicht an diesem Tag, sondern all die Tage danach", lobte Parteichefin Beate Meinl-Reisinger bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Irmgard Griss und Helmut Brandstätter.

NEOS feiern zehnjähriges Parlamentsbestehen

Als "friedliche Bürger und Bürgerinnen-Revolution" gestartet, liege die Partei heute "in Umfragen stärker als jemals zuvor", sagte Meinl-Reisinger. Die aktuelle Sonntagsfrage sieht die NEOS im Bund bei rund neun Prozent.

Inhaltlich wiederholte Meinl-Reisinger NEOS-Kernthemen, etwa Chancengerechtigkeit für Kinder, Bildung, die EU oder die Abschaffung des Amtsgeheimnis. Letzterem galt auch der erste Antrag, den die NEOS im Parlament einbrachten.

Meinl-Reisinger: "Wir sind eine Bürgerbewegung"

"Wir sind eine Bürgerbewegung geblieben, und deshalb schmieden wir Allianzen mit Menschen, die ähnliche Anliegen haben", so Meinl-Reisinger. Rund um die Präsidentschaftswahl 2016 war das die ehemalige OGH-Präsidentin Irmgard Griss, derzeit Ex-Kurier-Chefredakteur Helmut Brandstätter. "Ich bin froh, dass es die NEOS gibt, die den Finger in die Wunden legen", etwa beim Bodenverbrauch oder dem Informationsfreiheitsgesetz, betonte Griss.

Etwas Kritik an den anderen Fraktionen kam bei der Geburtstags-Pressekonferenz dann doch: während man bei SPÖ und ÖVP ein Machtversprechen bekomme, gäben die NEOS ein "Sinnversprechen", sagte die Parteichefin. Brandstätter hingegen empörte sich über die FPÖ, aus deren Reihen er Schmunzeln vernommen hätte, als im Nationalrat die russischen Massaker in der Ukraine thematisiert wurden.

Knapp 3.000 Anträge und 6.500 Anfragen in letzten zehn Jahren

Dass die NEOS in der Opposition einen Beitrag leisten, würden knapp 3.000 Anträge und knapp 6.500 Anfragen in den letzten zehn Jahren zeigen. "Regieren ist auch kein Selbstzweck, ich bin nicht in der Politik deshalb", sagte Meinl-Reisinger.

Ganz kam aber auch diese Pressekonferenz nicht ohne den Namen des Parteigründers, Mathias Strolz, aus. Dieser habe einmal gesagt, die Politik sei ein "verbrunzter" Ort, sagte Meinl-Reisinger, sich für die Wortwahl ihres Vorgängers entschuldigend. "Aber wenn man auf die letzten Tage und Stunden schaut, gewinnt man nicht den Eindruck, dass das besser geworden ist."

NEOS-Chefin lässt Zeit bei NEOS in Buch Revue passieren

In Hinblick auf die EU-Wahl betonten Meinl-Reisinger sowie Brandstätter dass sich alle Bewerber einer Vorwahl stellen werden, die Entscheidung werde man am 27. Jänner fällen. Ein paar Monate später wird dann ein Buch erscheinen, in dem Meinl-Reisinger ihre Zeit bei den NEOS Revue passieren lässt.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Pinkes Jubiläum: NEOS seit 10 Jahren im Parlament
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen