Restwasser im Wasserkocher: Das sollte man beachten
Darum sollte man Restwasser im Wasserkocher nicht weiterverwenden.
©CanvaPro (Sujet)
Oft bleibt beim Teemachen noch Restwasser im Wasserkocher. Aber kann man dieses weiterverwenden?
In bestimmten Fällen ist das keine gute Idee. Denn das Wasser kann sowohl Keime als auch schädliche Rückstände enthalten. Wenn das Wasser aufgekocht wird, können Keime abgetötet werden. Allerdings können sich bei längerer Lagerung oder zu niedriger Temperatur erneut Keime bilden. Deshalb sollte das Restwasser nicht über einen Tag gelagert und immer abgedeckt sein.
Restwasser im Wasserkocher: Das sollte man beachten
Menschen mit schwachem Immunsystem, Schwangere, ältere Menschen und Kinder sollten frisch abgekochtes Wasser verwenden. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte das Restwasser im Kocher lieber entsorgen oder im Haushalt wiederverwenden - zum Beispiel zum Blumengießen.
(glomex/Red)