Vier neue Lehrlinge starten ihre Ausbildung bei Salzmann

Hohenems. Vier neue Lehrlinge starteten ihre Ausbildung bei Salzmann Formblechtechnik am 1. September. Zu den Neuzugängen zählen die drei angehenden Metalltechniker Justin Pirnbacher, Fabian Walser und Mohamad Dalo sowie der auszubildende Bürokaufmann Maximilian Taucher. „Wir haben keine klassische Lehrwerkstatt, sondern alle unsere 14 Lehrlinge arbeiten im Produktions- und Bürotagesgeschäft mit. Sie lernen nicht nur von uns fünf Lehrlingsausbildern, sondern eben auch von unseren erfahrenen Mitarbeitenden. Wir legen viel Wert darauf, unsere Schützlinge persönlich auszubilden. So können wir besser auf die Stärken und Schwächen jedes Einzelnen eingehen und einen guten Draht zu ihnen aufbauen. Ein offenes und angenehmes Lern- und Arbeitsklima ist bei uns das Wichtigste“, erklärt Ausbildungsleiter Tobias Hofer, der selbst als Lehrling bei Salzmann seine Karriere startete.
Ein Rotationsplan sorgt dafür, dass alle Lehrlinge in jede Abteilung des Unternehmens miteinbezogen werden. Um ihnen einen reibungslosen Start in den Lehrberuf zu ermöglichen und die anderen Salzmann-Lehrlinge kennenzulernen, organisierten die Ausbilder*innen einen „Kennenlerntag“.
Übernahme nach der Ausbildung
„Unser Ziel ist es, alle Lehrlinge nach ihrer Ausbildung zu übernehmen. Um das zu erreichen, fördern wir unsere Lehrlinge individuell und bieten ihnen viele Benefits wie zum Beispiel: Workshops, Nachhilfe, Prämien für gute Noten, ein Maximo Öffiticket oder ab Freitagmittag Wochenende. So können sie sich zu gut ausgebildeten Fachkräften entwickeln und langfristig zum Unternehmenserfolg beitragen. Wer sich noch mehr über unsere Ausbildung informieren möchte, schaut einfach auf unserem Instagram-Account lehre.salzmann oder unserer Lehrlingswebsite ich-hab-steel.at vorbei,“ erklärt die Lehrlingsbeauftragte Stefanie Salzmann.