AA

Geschwindigkeitsbegrenzung für Boote auf dem Bodensee gefordert

©handout Canva

Der Verein heurekaLago setzt sich für eine Geschwindigkeitsreduzierung von maximal 15 km/h für fossil angetriebene Motorsportboote auf dem Bodensee ein.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Reduktion der Emissionen um 75 Prozent

Dieser Vorschlag steht im Kontrast zur aktuellen Bodensee-Schifffahrtsordnung, die eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h erlaubt. Wolfram Klaar, der Vorsitzende des Vereins, betont die Wichtigkeit der Initiative: "Mit einer Geschwindigkeitsreduzierung auf 15 km/h können 75 % der Emissionen und Kontaminationen vermieden werden".

Die Datenlage

Die zugrundeliegenden Daten basieren auf einer Machbarkeitsstudie, die gemeinsam von der Bayerischen Staatskanzlei und der Internationalen Bodenseekonferenz durchgeführt wurde. "Es hat sich herausgestellt, dass größere Motorboote in der Vergnügungsschifffahrt über 90 % der Emissionen verursachen", heißt es von Seiten des Vereins.

Diese Boote seien hauptsächlich Gleiter und verbrauchen pro Saison 16,9 Millionen Liter Kraftstoff. Daraus resultieren rund 100 Tonnen Benzin- und Dieselrückstände, die den Bodensee, Europas größten Trinkwasserspeicher, belasten. Dies entspricht der Belastung durch fünf Tanklastzüge. Klaar unterstreicht die Bedeutung des Schutzes: "Es geht um das Wohl der im See heimischen Organismen, um die Erhaltung der Urlaubsregion und um die Qualität des Trinkwasserspeichers für vier bis fünf Millionen Menschen".

Internationale Entscheidung gefordert

Da der Bodensee internationalen Charakter hat, sind Abstimmungen zwischen den Anrainerstaaten notwendig. "Allerdings kann das Land Baden-Württemberg für den Überlinger See eine alleinige Entscheidung treffen", so Klaar. Der Verein hat Petitionen an den bayrischen Landtag, den Landtag von Vorarlberg sowie an die Schweizer Kantone Thurgau und St. Gallen gesendet, um die Forderung zu unterstützen.

Abschließend appellierte Wolfram Klaar an die Anrainerstaaten: „Wenn es ihnen ernst ist mit dem Schutz von Trinkwasserspeicher und Klima, dann muss schnellstmöglich eine Entscheidung für eine Geschwindigkeitsreduzierung für fossil angetriebene Motorsportboote kommen“.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Geschwindigkeitsbegrenzung für Boote auf dem Bodensee gefordert