AA

Vapes: Wie gefährlich ist der Trend für Jugendliche?

©AFP; W&W
Bunte Designs und Geschmäcker wie Blueberry, Peach ­und Watermelon locken viele ­junge Menschen an. Doch wie gefährlich sind Vapes? WANN & WO hat nachgefragt.

Im Vergleich zu Zigaretten wird bei Vapes kein Tabak verbrannt, sondern eine Flüssigkeit erhitzt, deren Dampf eingeatmet wird. Vapes schmecken unter anderem nach fruchtigen Aromen wie Wassermelone, Pfirsich oder Blaubeeren. Die süßen Geschmäcker und bunten Designs locken vor allem junge Menschen an.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Eine Befragung von Statista zeigte, dass 15 Prozent der Generation Z (1995 bis 2012) in Deutschland Vapes rauchen. Vaping ist bei Jugendlichen voll im Trend: „Ich glaube, dass fast jeder vapet, weil man es überall machen kann und es nicht stinkt wie Zigaretten“, sagt die 19-jährige Mara gegenüber WANN & WO. Auch Nichtraucher werden durch die Geschmäcker und den süßen Geruch oft von Vapes überzeugt.

Immer mehr Jugendliche im Ländle vapen. ©AFP

Anfälliger für Lungen-Krankheiten

Vapes sind zwar weniger schädlich als herkömmliche Zigaretten, weil bestimmte Schadstoffe und Chemikalien, die der Verbrennung von Zigaretten entstehen, wegfallen. Allerdings enthalten Vapes auch Nikotin, Chemikalien und Geschmackstoffe. Menschen die Vapes rauchen, leiden um ein Drittel häufiger an chronischer Bronchitis, Lungenblähung und an Asthma. Weitere Symptome sind Husten, Niesen, Kurzatmigkeit und Brustschmerzen. Natürlich haben Vapes durch das Nikotin und die Aromen auch ein hohes Suchtpotenzial.

Hinzu kommt, dass Vapes extrem schädlich für die Umwelt sind. Vapes sind zum einmaligen Gebrauch bestimmt und werden dann entsorgt. Wenn man sechs Vape-Pens entsorgt, ist das also als ob man eine Smartphone-Akku in den Müll schmeißen würde. Hinzu kommt, dass Vape-Pens bei falscher Entsorgung anfangen können zu brennen.

Nachfrage nach Vapes steigt permanent

Um mehr über Vapes zu erfahren, hat WANN & WO ein Gespräch mit einem Trafikanten geführt. Dieser erzählte, dass die Nachfrage nach Vapes noch deutlich unter der für Zigaretten liegt. „Allerdings steigt die Nachfrage permanent, seit der Trend vor etwa eineinhalb bis zwei Jahren begonnen hat“, so der Trafikant. Er habe tendenziell eher jüngere KäuferInnen zwischen 20 und 30 Jahren, aber auch bei älteren Menschen ist das Interesse groß. Er sagt, dass viele Leute nach umweltfreundlicheren Alternativen zu den Einweg-Vapes fragen. Bei diesen wechselt man nur den Aufsatz und kann den Verdampfer wieder verwenden. So wird vermieden, dass wertvolle Metalle im Müll landen. Er sieht es als gute Alternative für Menschen, die mit dem Rauchen von Zigaretten aufhören wollen. Wenn ihn ein Kunde um eine Variante bittet, die ebenfalls nach Tabak schmeckt, empfiehlt er ihm nikotinfreie Vapes. „Außerdem fallen schädliche Stoffe, die bei der Verbrennung von Zigaretten entstehen bei Vapes weg, weil es dort nur eine Erhitzung gibt“, sagt der Trafikant. Trotzdem enthalten Vapes auch Nikotin und Chemikalien, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken.

WANN & WO hat mit Dr. Würtinger darüber gesprochen. ©Würtinger

3 Fragen an Dr. Philipp Würtinger,
Arzt für Allgemeinmedizin

Wie schädlich sind Vapes und E-Zigaretten?

Vapes sind sehr schädlich, wie auch normale Zigaretten. Sie können Auslöser für alle möglichen Lungenkrankheiten sein, wie zum Beispiel Asthma oder COPD und wie bei herkömmlichen Zigaretten auch ein erhöhtes Thromboserisiko hervorrufen.

Sind Vapes eine weniger schädliche Alternative zu Zigaretten?

Nein, nicht wirklich. Vaping und das Rauchen von Zigaretten können die gleichen Folgeerkrankungen hervorrufen.

Was halten Sie davon, dass Vapes als Hilfe genutzt werden, um mit dem Rauchen aufzuhören?

Darüber weiß ich wenig Bescheid. Wenn es wirklich damit hilft,
Zigaretten zu reduzieren, macht es sicherlich Sinn. Allerdings glaube ich dass Vapes genauso süchtig machen wie Zigaretten, weil beide Nikotin enthalten.

Umfrage: Was meinen Jugendliche dazu?

"Ich vape ab und zu und finde es besser als normale Zigaretten, auch wenn in Vapes auch Nikotin ist. Allerdings kenne ich auch ein paar Vorfälle, bei denen Vapes explodiert sind, weil sie falsch entsorgt wurden. Am besten ist es natürlich, gar nicht zu rauchen."
Alessandro
"Ich halte nicht allzu viel von Vapes. Ausprobiert habe ich es schon mal. So gut wie jeder, den ich kenne, hat vapen zumindest schon einmal ausprobiert. Was viele nicht wissen, ist, dass vapen auch nicht gesund ist. Diese Info sollte auf jeden Fall mehr
verbreitet werden."
Paloma, 21 Jahre
"Eigentlich gefällt es mir nicht. Ich rauche Zigaretten, aber ich persönlich finde, dass es keinen Sinn macht Vapes zu rauchen, weil schlussendlich haben sie mehr Chemie als Zigaretten. Ich sehe Vapes nicht als bessere Alternative zu Zigaretten, weil beide Nikotin enthalten und Vapes haben noch mehr Chemikalien, die schädlich für die
Lunge sind."
Daniel, 21 Jahre
"Ich persönlich halte gar nichts vom Vapen, weil ich nicht einsehe, wieso man mit dem Rauchen seiner eigenen Gesundheit schaden sollte, nur um sich cool zu fühlen. Es gibt schon viele Jugendliche, die vapen oder rauchen, aber ich sehe für mich keinen Grund, wieso ich damit anfangen sollte."
Jakob, 16 Jahre
"Vapes sind voll schlimm, sie bestehen nur aus Chemie. Ich kenne aber viele, die Vapes rauchen, weil sie Vapes scheinbar besser finden als Zigaretten, aber ich persönlich halte nichts von Vapes."
Ron, 17 Jahre

(WANN & WO/Mia Hämmerle)

Hier die ganze WANN & WO-Ausgabe online lesen

Wann_Und_Wo
  • VIENNA.AT
  • Wann & Wo
  • Vapes: Wie gefährlich ist der Trend für Jugendliche?