„Porto ist eine junge energiegeladene Stadt, die neben einer reizvollen Altstadt, geselliges Nachtleben und jede Menge Portwein bietet.“ schildern die WANN & WO #cityhopper begeistert. „Angekommen sind wir gegen Abend und haben uns gleich in einem kleinen Restaurant inmitten der Altstadt kulinarisch verwöhnen lassen. Die portugiesische Küche ist ein Highlight, wir haben uns wortwörtlich vier Tage lang durch die Stadt geschlemmt. Beim ersten Blick auf die Speisekarte wird klar, dass verschiedenste Gerichte aus Bacalhau (Kabeljau) hier Tradition sind“, erklärt Stefanie.

„Den zweiten Tag haben wir mit einer Free Walking Tour in Ribeira, der Altstadt Portos, begonnen. Eine temperamentvolle und lebendige Portugiesin hat uns durch die engsten Gassen geführt, kulturelle und geschichtliche Besonderheiten erzählt und uns zu den schönsten Aussichtspunkten gebracht. Am Nachmittag sind wir gemütlich
flaniert und über aufwändig gestaltete Fußwege hinunter zur Uferpromenade Cais da Ribeira gelangt. Porto ist voller schöner Kulissen, bunten kleinen Häusern, netten Cafés und unglaublichem Flair“, erzählt Mario. „Zu später Stunde haben wir noch 240 Stufen bestiegen um auf den höchsten Glockenturm Portugals „Torre dos Clérigos“ zu gelangen“, so Stefanie.

Ein Wochenende ganz im Sinne des Genusses
„Die schön angelegten Gärten der Parkanlage Jardins do Palacio de Cristal haben wir uns am dritten Tag angeschaut. Ein eleganter viktorianischer Garten mit romantischen Gärten, Skulpturen und Seen, der etwas Abwechslung zum typischen Sightseeing bietet. Durch die erhöhte Lage hat man ein tolles Panorama auf Porto, den Duoro Fluss und Vila Nova de Gaia.

Zu Mittag sind wir dann zum Mercado do Bolhão – die traditionelle Markthallte in Portos Zentrum gegangen. Die offene Markthalle bietet Stände mit Blumen, frischem Obst und Fisch – wir haben erstmals einen Seeigel verkostet“, berichtet Mario.

„Der vierte und letzte halbe Tag stand ganz im Motto des Genusses – gemütlich Kaffee trinken, den Flair von Porto genießen und sich Pasteis de Nata gönnen – das süße portugiesische Pudding-Blätterteigtörtchen ist zum Dahinschmelzen. Zu Mittag sind wir zurück zu unserem Hotel da Música das sich direkt im Mercado do Bom Sucesso befindet. Die elegant-moderne Markthalle ist zum Mittag- und Abendessen geöffnet und bietet einen einzigartigen Lebensmittelmarkt: hier geht niemand hungrig nach Hause, man kann sich von Mittag bis spät in die Nacht verwöhnen lassen“, schwärmt Stefanie.

Das Resümee der #cityhopper: Die Hügel erklimmen, verschiedenste Sehenswürdigkeiten zu Fuß erkunden, verweilen und weiterziehen. Porto ist entspannt, man kann umherschlendern, gemütlich ein Glas Portwein trinken, sich mit portugiesischen Köstlichkeiten verwöhnen und die wahnsinnig schönen Gebäude bestaunen.

Uferpromenade Vila Nova de Gaia.
(VOL.AT)