AA

Kurios: Alles wird teurer, aber diese Zigaretten kosten jetzt plötzlich weniger

Diese Zigaretten kosten plötzlich weniger.
Diese Zigaretten kosten plötzlich weniger. ©VOL.AT/Meusburger
Der Preis für diese Zigaretten-Marke ist kürzlich um 20 Cent pro Packung gefallen.

Die Zigaretten, die zuvor zu einem Preis von 6 Euro pro Packung angeboten wurden, sind nun für 5,80 Euro pro Packung erhältlich.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Werden die Zigaretten vom Markt genommen?

Bei den Zigaretten handelt es sich um "Camel Essential Blue". Auch auf zahlreichen Zigaretten-Automaten im Ländle findet man Werbung für diese Schachteln mit einer großen Aufschrift: "Nur 5,80 Euro". Aber warum? Wird diese Zigaretten-Marke etwa vom Markt genommen?

Auf Nachfrage bei einer Trafik in Vorarlberg gab es folgende Antwort: "Diese Marke verkauft sich eigentlich sehr gut, weswegen ich nicht davon ausgehe, dass sie eingestampft wird. Wir haben auch keine Informationen dazu bekommen - aber den Trafik-Besuchern fällt's auf, viele haben uns schon darauf angesprochen."

©VOL.AT/Meusburger

Wie lange der Preis so bleibt und ob sich dahinter vielleicht nur eine Marketing-Aktion verbirgt, bleibt abzuwarten.

Fünf Tipps, die helfen können, mit dem Rauchen aufzuhören:

  1. Setze einen klaren Rauchstopp-Termin: Bestimme einen festen Tag, an dem du mit dem Rauchen aufhören möchtest. Dieser Termin sollte in naher Zukunft liegen und dir ausreichend Zeit geben, dich mental darauf vorzubereiten.
  2. Informiere dich über die gesundheitlichen Risiken: Lerne die gesundheitlichen Folgen des Rauchens kennen, um dir bewusst zu machen, warum du mit dem Rauchen aufhören möchtest. Informationsmaterialien und Gesundheitsberatung können dir dabei helfen.
  3. Suche Unterstützung: Sprich mit deiner Familie, Freunden oder einem Arzt über deinen Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören. Unterstützung von anderen Menschen kann sehr hilfreich sein, um dich auf dem Weg zur Rauchfreiheit zu motivieren.
  4. Erwäge Nikotinersatztherapie oder Medikamente: In vielen Fällen können Nikotinersatzprodukte wie Kaugummis, Pflaster oder verschreibungspflichtige Medikamente dabei helfen, die Entzugserscheinungen zu mildern und den Rauchstopp zu erleichtern. Konsultiere hierzu unbedingt einen Arzt.
  5. Verändere deine Gewohnheiten: Identifiziere die Situationen oder Gewohnheiten, die dich zum Rauchen verleiten, und versuche, sie zu ändern. Das kann bedeuten, dass du Orte meidest, an denen du normalerweise rauchst, oder neue Aktivitäten suchst, die dich ablenken und deine Gedanken vom Rauchen fernhalten.

Rauchfrei Telefon

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rauchfrei Telefons sind unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 810 013 von Montag bis Freitag von 10:00 – 18:00 für Informations- und Beratungsgespräche erreichbar.

Infos unter: http://rauchfrei.at/ oder http://rauchfreiapp.at/

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Kurios: Alles wird teurer, aber diese Zigaretten kosten jetzt plötzlich weniger