AA

Klagenfurt investiert in Hochwasserschutz

Die Überschwemmungen im Süden trafen auch Klagenfurt.
Die Überschwemmungen im Süden trafen auch Klagenfurt. ©APA/GERD EGGENBERGER (Symbolbild)
Der Klagenfurter Stadtsenat hat nach den verheerenden Überschwemmungen Hochwasser-Schutzmaßnahmen beschlossen.
Nach Hochwasser im Süden: Aufräumarbeiten laufen
Freiwillige Feuerwehren im Dauereinsatz

Nach den neuesten Einschätzungen waren 15.000 Haushalte in Klagenfurt direkt von Schäden durch die Überschwemmungen Anfang August betroffen. Die Aufräumarbeiten laufen nach wie vor. Eine Sperrmüll-Sammelaktion wird daher verlängert.

Feuerwehren in Klagenfurt sollen besser ausgerüstet werden

Materialengpässe habe man während des Hochwassers mit Hilfe der Feuerwehren aus Niederösterreich und aus Villach kompensieren können, hieß es in der Aussendung. Für die Zukunft werde aber aufgerüstet. Angekauft werden Sandsäcke, Schlauchmaterial, Tauchpumpen, Absperrgitter und mobile Hochwasserschutzeinrichtungen.

Klagenfurt plant neue Bauten für Hochwasserschutz

Eine Verbesserung der Schutzbauten entlang des Wörtherseeabflusses Glanfurt ist schon länger in Planung, frühestens ab 2024 soll gebaut werden. Das Bachbett soll vertieft werden, Dämme aufgeschüttet und Schleusen sowie Wehranlagen verbessert werden. Beim Strandbad, wo lange das Wasser stand, wird mit der Planung von Verbesserungen am völlig überforderten Kanalsystem begonnen. Weiters sollen die Flächenwidmungspläne durchforstet und aktualisiert werden.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Klagenfurt investiert in Hochwasserschutz
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen