Die Programmierwelt für alle zugänglich machen

„Ich glaube, dass es viele unterbewusst können. Im Alltag haben wir Prozesse, die sich wiederholen und Schritt für Schritt ablaufen. Das ist nichts anderes wie eine Schleife beim Programmieren“, erklärt Le. „Durch das Bewusstmachen kann man dem einen oder anderen helfen, es zu analysieren und verbessern.“
Beim Code Base Camp bringt er den Jugendlichen die fundamentalen Fähigkeiten hierfür bei. Dabei wird grundlegendes Können gelernt. „Wir haben zwei verschiedene Modelle. Das erste ist HTML/CSS, das ist bei mir. Beim zweiten Modul geht es ums JavaScript, also Gaming. Da lernen sie, wie sie ein Spiel programmieren.“ In Les Kurs sollen die jungen Heranwachsenden am Ende eine Website vor sich haben. Beim JavaScript geht es um Einzelheiten. „Sie können dort festlegen, wie sich der Charakter ihres Spiels bewegt, und ihrer Kreativität freien Lauf lassen“, erläutert er in der Sendung Vorarlberg LIVE. Das Code Base Camp ist vor allem für Jugendliche gedacht, die Programmieren ausprobieren möchten und vielleicht nicht die finanziellen Mittel dafür haben. „Wir versuchen ihnen beizubringen, dass es nicht schwierig ist, und ihnen eine andere Welt zu zeigen. Es ist uns wichtig, dass Bildung für alle zugänglich ist. Deswegen ist das Camp kostenfrei.“
Die ganze Sendung vom Dienstag
Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.
(VN.at/VOL.AT)