AA

Bergfäscht: Damülser feiern 90 Jahre Musikverein

Die Damülser bereiten sich auf ihr großes "Bergfäscht" vor.
Die Damülser bereiten sich auf ihr großes "Bergfäscht" vor. ©VOL.AT/Mayer, Canva Pro
Seit 90 Jahren gibt es den Damülser Musikverein. Das Jubiläum wird mit einem dreitägigen Musikfest gefeiert. VOL.AT war beim Aufbau vor Ort.

Rund 30 Musikanten zählt der Musikverein Alpenklänge in Damüls. Heuer gibt es ihn seit 90 Jahren. Daher gibts von Freitag bis Sonntag eine großes "Bergfäscht".

Jetzt auf VOL.AT lesen

VOL.AT hat am Festplatz beim Parkplatz der Sonnegg-Bahn vorbeigeschaut. Man sei sozusagen in den "Endzügen" der Vorbereitung, meint Obmann Manfred Moosbrugger. "Wir sind jetzt schon seit fünf Tagen dran, am Aufstellen", erklärt er. "Es ist eigentlich die ganze Dorfbevölkerung involviert", verdeutlicht Vize-Obmann David Abel.

Zahlreiche Helfer unterstützen den Verein beim Zelt-Aufbau. ©Musikverein Alpenklänge
Wenn in Damüls gefeiert wird, hilft das ganze Dorf mit. ©Musikverein Alpenklänge
Ein Bild vom Aufbau der Zelte. ©Musikverein Alpenklänge

Ein Fest alle 10 Jahre

Angefangen habe eigentlich alles schon 1983, gibt Moosbrugger zu verstehen. Der damalige Musikvereins-Obmann organisierte ein Fest. Dieses wurde ein voller Erfolg. Seither gab es im 10-Jahres-Abstand immer wieder eines. Der Aufwand für ein kleines Bergdorf mit rund 300 Einwohnern sei immens, so der Obmann. Da es nun 18 motivierte Jungmusikanten gebe, habe man wieder ein Fest organisiert. Ein großes Dankeschön gelte allen Musikanten und Jungmusikanten und der Bevölkerung von Damüls. Seit Jänner 2022 wird geplant und organisiert, jetzt zeigt sich langsam das Ergebnis.

Der Festplatz beim Sunnegg-Parkplatz. ©VOL.AT/Mayer
Der Damülser Musikverein in voller Pracht. ©Musikverein Alpenklänge
David Abel und Manfred Moosbrugger in der Weinlaube. ©VOL.AT/Mayer

"Es wird einfach gewaltig"

Seit letztem Donnerstag laufen die Arbeiten. Gestartet wurde mit dem Aufbau der vier Zelte. Jetzt folgen nach und nach Elektroinstallationen, Wasseranschlüsse, sowie die Einrichtung von Bar und Weinlaube. Die große Bühne steht schon. "Es gibt einfach rund um viel zu tun", meint Abel im VOL.AT-Gespräch. Das Bier darf laut Obmann Moosbrugger beim Musikfest nicht fehlen. Bei den Speisen habe man sich allerdings bewusst gegen typische Fest-Gerichte entschlossen. Die Fest-Besucher dürfen sich auf eine Weinlaube mit Sommelier, eine große Bar und eine Wahnsinns-Bühne freuen. "Es wird einfach gewaltig", ist sich der Obmann sicher.

Derzeit läuft der Aufbau für das Musikfest noch. ©VOL.AT/Mayer
Ein Blick ins größte Zelt. ©VOL.AT/Mayer
Für die Mitglieder des Musikvereins und die Helfer aus dem Ort gibt es noch einiges zu tun. ©VOL.AT/Mayer
Auch ein Glücksrad darf beim "Bergfäscht" nicht fehlen. ©VOL.AT/Mayer

Von Tanzmusik über DJs bis hin zum Frühschoppen

Für alle Musikgeschmäcker wird beim "Bergfäscht" etwas geboten. Am Freitag spielt runde Musik zum Tanzen und Mitsingen. Am Samstagnachmittag gibts "Viera Blech" und die in der Region beliebten "Quärgängar". Abends legt jeweils ein DJ auf. Am Sonntag gibt es hingegen Frühschoppenmusik. Auch eine kleine musikalische Überraschung gibt es laut Abel: "Am Sonntagabend haben wir noch einen Special-Act ganz am Schluss", verrät er. Ebenfalls mit dabei ist der Musikverein aus dem oberösterreichischen Meggenhofen. Mit diesem verbindet die Damülser eine langjährige Freundschaft.

Auch für die Verpflegung der Helfer ist mit "Günther's Imbiss" gesorgt. ©VOL.AT/Mayer
Auf jedes Detail wird Wert gelegt. So auch auf die Einrichtung der "Kloanlagen". ©VOL.AT/Mayer
Im ganzen Zelt wird noch fleißig gearbeitet. ©VOL.AT/Mayer
Hier gibt es bald schon Snacks und Co. für die Festgäste. ©VOL.AT/Mayer
Auch die Möbel für die Weinlaube sind in Holz gearbeitet. ©VOL.AT/Mayer

Video: Damüls feiert "Bergfäscht"

Heimbringer, Shuttles und Wetter

Zwar liegt der Sunnegg-Parkplatz etwas abseits hinter dem Uga-Parkplatz, für Busheimbringer in den Bregenzerwald und das große Walsertal ist jedoch gesorgt. Auch ein Shuttleservice wurde für die Fest-Besucher eingerichtet. Das trübe Wetter soll den Musikfest-Spaß am Wochenende nicht vermiesen, wie der Musikverein zu verstehen gibt. "Wir heizen euch körig ein und es wird, glaube ich, eine super Party", meint David Abel. Dem stimmt auch der Obmann zu: "Wir sind alle heiß drauf und die Temperatur geht über ins Zelt", versichert Manfred Moosbrugger.

©Musikverein Alpenklänge

Mehr Infos zum Programm, sowie Heimbringern und Shuttlebussen, gibt es auf der Fest-Homepage.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Bergfäscht: Damülser feiern 90 Jahre Musikverein