Posthus-Baustelle: Baugrube statt Gemeindevorplatz

Mittlerweile ist der Egger Gemeindevorplatz einer Baugrube gewichen. Zwei Kräne und ein Tiefbaugerät sind vor Ort aufgestellt.
Der Großteil des alten Postgebäudes wurde bereits abgerissen, ein Teil blieb bisher erhalten. Was derzeit noch stehe, sei das Wählamt der A1 Telekom, informiert die Gemeinde.



Verkehr Richtung Großdorf wird umgeleitet
Für den Bau des neuen Gebäudes und der Tiefgarage sind laut der Gemeinde Leitungsumlegungen notwendig, wie die Gemeinde informiert. Die L29 in Richtung Großdorf ist gesperrt, der Verkehr (inklusive Radfahrer und Fußgänger) wird über den neuen Busbahnhof umgeleitet. Zudem gilt im Baustellenbereich Tempo 30. Dadurch kann es teilweise zu Wartezeiten kommen. Da auch im Gehsteigbereich Arbeiten durchgeführt werden, muss dieser teilweise gesperrt werden. Um den Verkehrsfluss im Ortszentrum zu gewährleisten, wird der Schwerverkehr großräumig über Lingenau und Müselbach umgeleitet.

Die Zufahrt zur Bäckerei, zu Behmann Spiel/Papier, der Postpartnerstelle, der Sparkasse und zum Gemeindeamt ist weiterhin möglich. ©VOL.AT/Mayer

Aktuelle Bilder von der Baustelle
So informiert der Bürgermeister
"Dass die ca. 4-monatige Sperre der L 29 im Zentrum für die Leitungsverlegung und den Bau der Tiefgarage eine hohe Verkehrsbelastung für die Gerbe und Behinderungen für die Geschäfte bringt, war allen klar", informiert der Bürgermeister in der aktuellen Ausgabe der "Gmuondszitung". "Genauso klar ist, dass wir auf der Gerbestraße nach der Fertigstellung der Tiefgarage im Zentrum Maßnahmen setzen werden, die den Durchzugverkehr davon abhalten soll, über die Gerbestraße zu fahren." Sutterlüty dankt den betroffenen Geschäftsleuten und Anrainern für ihr Verständnis. Er hoffe, dass die positive Perspektive auf eine nachhaltige Verkehrsberuhigung ein kleiner Trost für die nächsten Monate sei, so das Gemeindeoberhaupt.



Mehr zum Projekt "Posthus"
(VOL.AT)