Zweite Ausgabe des "Paradies Garten Festivals" in NÖ steigt CO2-neutral

Diesmal will das laut Aussendung nachhaltigste Musikfestival Österreichs nach Angaben vom Montag sein diesbezügliches Konzept weiter ausbauen. Das Kerngelände soll zur Gänze mit lokal gewonnener Wind- und Solarenergie versorgt werden.
"Paradies Garten Festival" geht in Niederösterreich in zweite Runde
Erfolgen werde die Stromversorgung in Kooperation mit dem Energiepark Bruck a. d. Leitha direkt über das lokale Netz, wurde betont. Vermieden werden dadurch laut Veranstalterangaben 12.500 Kilogramm CO2-Emissionen und der Verbrauch von 5.000 Litern Dieselkraftstoff.
Angeboten werden darüber hinaus in Zusammenarbeit mit den ÖBB kostenlose Nachtzüge von Bruck nach Wien. Bereits im Vorjahr gab es u.a. ein Verbot von Einwegplastik am gesamten Festivalgelände. Weiterhin vollständig verzichtet wird auch auf Bargeld. In Kooperation mit großen Dienstleistern kann mittels Bankomat- oder Kreditkarte sowie via Smartphone bezahlt werden.
Buntes Line-Up beim Festival auf Schloss Prugg
Zu hören sein werden u.a. Anna Ullrich & Bitschu Batschu, Bort und Cem. Auf dem Line-Up finden sich zudem AGY3NA sowie DJ Gigola und DJ Heartstring.
(APA/Red)