AA

Reparaturcafé mit positiver Bilanz

In der alten Schreinerei im Forum Leiblachtal wird den defekten Geräten wieder neues Leben eingehaucht.
In der alten Schreinerei im Forum Leiblachtal wird den defekten Geräten wieder neues Leben eingehaucht. ©Michel Stocklasa
Hörbranz. Auf die Sommerpause im Juli folgen neue Öffnungszeiten für die ehrenamtliche Initiative.
Reparaturcafé Leiblachtal

Als eine kleine Gruppe rund um den Hörbranzer Stefan Fischnaller im Vorjahr mit dem Gedanken spielte, ein Reparaturcafé für die Region Leiblachtal zu installieren, war noch nicht absehbar, dass der kostenlose Service jeden Monat bei Jung und Alt regen Zuspruch findet. „Für alle Generationen ergibt sich ein Mehrwert“, bilanziert Teammitglied Hannes Mühlbacher die Startphase mit einem regen Zulauf. Denn seit Januar 2023 öffnet die Einrichtung jeden dritten Freitag im Monat die Pforten in der alten Schreinerei im Forum Leiblachtal (ehem. Salvatorkolleg). Ein mehrköpfiges Team engagiert sich dabei ehrenamtlich und kümmert sich um die Besucherinnen und Besucher, wo dann gemeinsam versucht wird, die handlichen Alltagsgegenstände wieder fit zu machen. „Reparieren statt wegwerfen“ lautet die Devise auch nach der Sommerpause. Los geht es wieder am 18. August.

Ressourcenschonend

Neu sind dann die Öffnungszeiten. Die Gäste können jeweils von 14.00 bis 17.30 Uhr die kostenlose Dienstleistung in Anspruch nehmen. Was bleibt ist der Hintergrund zur Initiative, dass einerseits die Lebensdauer der Elektrogeräte oftmals verlängert werden kann und andererseits der nachhaltige Service einen ressourcenschonenden Beitrag darstellt. (MST)

  • VIENNA.AT
  • Hörbranz
  • Reparaturcafé mit positiver Bilanz