Aus rund wird eckig: So wird die kleinere Wälderhalle im Vergleich aussehen

Bis zum 15. September hoffen die Verantwortlichen auf eine Entscheidunv vonseiten der Vorarlberger Sportreferenten. Das aus Kostengründen reduzierte Projekt ist aber keine "Notlösung".
Im Gegenteil, die Eishockey-Fans dürfen weiter auf eine Heimstätte hoffen – inklusive einer Discothek für die Bregenzerwälder Jugendlichen.
Wälderhalle alt und
Wälderhalle neu im Vergleich
VOL.AT erhielt exklusive Einblicke in die Pläne der Verantwortlichen. Die aus Kostengründen reduzierte Variante wird wesentlich rechteckiger und macht auf nahezu allen Ebenen Abstriche. Trotzdem handelt es sich nach wie vor um eine hochmoderne Halle mit allem, was dazugehört.

Schlankeres Projekt: Einsparungen im Bereich von drei Millionen Euro
Auf VOL.AT-Anfrage, wie hoch denn die Kosteneinsparungen zwischen den beiden Projekten aufgrund der veränderten Grundvoraussetzungen seien, gewährt Mario Kleber vom Planungsteam Einblick: "Das ursprüngliche Projekt würde durch die Teuerung auf mindestens 19 Millionen Euro beziffert werden müssen. Wobei wir aufgrund der Situation rund um die gestiegenen Baukosten die Berechnungen nicht mehr erneut zu Ende geführt haben. Wir haben uns bewusst für eine günstigere Variante entschieden. Mit den Einsparungen kommen wir nun auf rund 16 Millionen, inklusive der Kosten für das Grundstück und der Erschließung".

Die Zeit drängt, denn die Investoren würdenn sich nicht mehr länger hinhalten lassen. Es bleibt die Hoffnung auf eine schnellstmögliche Entscheidung, damit das Herzensprojekt der Bregenzerwälder Eishockey-Fans kein Luftschloss wird.

©handout/Kleber
(VOL.AT)