AA

Drei Gründe, warum Sie im LKH Feldkirch Kleingeld dabeihaben sollten

Darum sollten Sie Kleingeld dabeihaben.
Darum sollten Sie Kleingeld dabeihaben. ©VOL.AT
Ein bisschen Kleingeld in Form von Münzen kann im LKH Feldkirch sehr hilfreich sein.

Es ist bekannt, dass ein Krankenhausaufenthalt oder -besuch oft eine Herausforderung für Kranke als auch Familie und Freunde darstellt. Manchmal kann es jedoch kleine Dinge geben, die den Tag ein wenig aufhellen. Im Landeskrankenhaus Feldkirch sind es unter anderem Münzen.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Warum sollte man immer etwas Kleingeld dabeihaben? Hier sind zwei gute Gründe.

1. Unterstützung der Clini Clowns

Als Erstes gibt es eine bemerkenswerte Initiative, die Lachen und Freude in die Korridore und Zimmer des Krankenhauses bringt: Die Clini Clowns. Im LKH Feldkirch finden Sie Clini Clown-Automaten, die für nur zwei Euro ein Spielzeug in einer Plastikkugel ausgeben.

Das Besondere daran ist, dass Sie mit diesen zwei Euro nicht nur ein kleines Geschenk für sich selbst oder Ihre Lieben erhalten, sondern auch die wertvolle Arbeit der Clini Clowns unterstützen. Es handelt sich hierbei um eine Spende, die in die Finanzierung der Arbeit dieser Künstler fließt, die sich dafür einsetzen, den Krankenhausaufenthalt insbesondere für Kinder erträglicher zu machen.

Tolle Initiative: Clini Clowns

2. Snacks und Getränke rund um die Uhr

Zweitens ist es wichtig zu erwähnen, dass es im LKH Feldkirch den Kiosk Ost und den Kiosk West gibt.

Während der Woche hat der Kiosk West von 8 bis 16 Uhr geöffnet und bietet eine Vielzahl von Süßigkeiten, Kaffee und Getränken an. Außerhalb dieser Zeiten gibt es jedoch drei Automaten, die eine Erfrischung, kleine Snacks oder Süßigkeiten im Sortiment, die rund um die Uhr verfügbar.

Ohne Kleingeld geht nichts.
Es gibt nur die Möglichkeit, dass man während der Kiosk-Öffnungszeiten Kleingeld wechselt.

Obwohl im Zuge der Corona-Pandemie viele Automaten auf bargeldlose Bezahlung umgestellt wurden, ist dies bei diesen Automaten nicht erfolgt. Daher ist es ratsam, immer etwas Kleingeld dabei zu haben, um einen Kaffee oder ein erfrischendes Getränk zu genießen, wann immer Sie es brauchen.

Die Automaten beim Kiosk West sind rund um die Uhr geöffnet.
Es gibt Softdrinks, Wasser, alkoholfreies Bier, Snacks, Süßigkeiten und Kaffee
  • Preise u.a.:
  • Coca Cola 2,40 Euro
  • Pfanner Fruchtsaft 2,30 Euro
  • Stilles Wasser 2,10 Euro
  • Balisto Riegel 1,40 Euro
  • Kinder Buenos 1,50 Euro
  • Haribo Goldbären 1,70 Euro
  • Tick Tac 1,40 Euro
  • Twix 1,40 Euro
  • Milka Schokolade 2,20 Euro
  • Semmel mit Bergkäse 2,20 Euro
  • Soletti 2,40 Euro
  • Kägi fret 2,80 Euro
  • Kaffee Hell 1,0 Euro
Im Kiosk wird einem auch gerne das Geld gewechselt.
Vor allem in den Abend- und Nachtstunden ist man mitunter froh, wenn man sich einen Kaffee oder Snack holen kann.

3. Popcorn und mehr im Bereich Ost

Der dritte Grund führt uns in den Bereich Ost des LKH Feldkirch. Auch hier stehen Automaten bereit, die mit Kleingeld funktionieren. Neben den üblichen Automaten für Snacks und Getränke gibt es hier eine Besonderheit: eine Popcorn-Maschine. Ob als kleiner Snack für den Patienten oder als Ablenkung für die mitgebrachten Kinder – ein wenig Popcorn kann den Krankenhausaufenthalt oder -besuch ein kleines Stück angenehmer gestalten.

  • Tipp: Unbedingt vorab Geld wechseln. Das kann man im Kiosk - aber nur während der Öffnungszeiten.
Auch im Flügel-Ost, gleich nach der Anmeldung, gibt es Automaten - u.a. eine Popcorn-Maschine.
Popcorn-Automat im Ost-Flügel

Parkgebühren kann man bargeldlos bezahlen

Die Parkgebühren im LKH Feldkirch hingegen können bargeldlos mit einer Bankomatkarte bezahlt werden. Sie benötigen also kein Kleingeld für das Parkticket, aber es ist immer noch nützlich, etwas Münzgeld für die oben genannten Zwecke dabei zu haben.

Das Parkticket kann man bargeldlos bezahlen.

Es mag zunächst trivial erscheinen, doch ein paar Münzen können im Landeskrankenhaus Feldkirch einen großen Unterschied machen. Sie können Lachen fördern, das Herz eines Kindes oder eines Angehörigen erwärmen oder einfach nur dazu beitragen, dass Patienten auch nach den Öffnungszeiten Zugang zu Snacks und Getränken haben. Es sind die kleinen Dinge, die oft die größte Wirkung haben. (VOL.AT)

Besucherreglung in den Landeskrankenhäusern

Bitte beachten Sie mögliche abweichende Besuchszeiten mancher Abteilungen. 
(Wochenstation LKHB, LKHF, LKHZKinder- und Jugendpsychiatrie)
 

Besuchszeiten LKH Feldkirch / Bregenz / Bludenz / Hohenems
Montag bis Sonntag 14:00 bis 16:00 Uhr / Montag und Donnerstag 18:30 bis 19:30 Uhr

​Besuchszeiten LKH Rankweil
Montag bis Sonntag 15:00 bis 17:00 Uhr / Montag und Donnerstag 18:30 bis 19:30 Uhr
 

  • Maximal zwei Besucher:innen pro Patient:in gleichzeitig 
    Für Besuche im Rahmen der Palliativ- und Hospizbegleitung, Seelsorge oder bei kritischen Lebensereignissen sind Ausnahmen möglich, bitte wenden Sie sich an die zuständige medizinische Abteilung.
     
  • Es besteht keine Maskenpflicht mehr.
     
  • Für Corona-positiv getestete Besucher:innen und Begleitpersonen ist der Eintritt ins Krankenhaus für die Dauer der Verkehrsbeschränkung nicht gestattet. 
    Ausnahmen vom Betretungsverbot während der Verkehrsbeschränkung sind mit erweiterten Schutzmaßnahmen möglich:
    > bei besonderen, nicht wiederholbaren Lebensereignissen (z.B. Geburt),
    > bei Palliativ- und Hospizbegleitung,
    > bei notwendiger Begleitung von Kindern.
     
  • Bitte besuchen Sie die Spitalsambulanzen weiterhin nur:
    > im Notfall 
    > mit einer Überweisung und Bestätigung der medizinischen Dringlichkeit einer/eines niedergelassenen Ärzt:in
    > wenn Sie vom Krankenhaus kontaktiert wurden und ein Termin vereinbart ist. (Quelle: LKH Feldkirch)
  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Drei Gründe, warum Sie im LKH Feldkirch Kleingeld dabeihaben sollten