AA

Altpfadfinder beim Bienenzuchtverein

©APC
Bei unserer letzten Exkursion besuchten die Feldkircher Altpfadfinder den Bienenzuchtverein Feldkirch. Im Bienenlehrpfad in Tisis erklärte uns Ferdi Bertsch welche Aufgaben eine Honigbiene hat und wie lange eine arbeitsreiches Bienenleben ist.
Altpfadfinder beim Bienenzuchtverein

In eindrucksvoller Form erzählte er uns, dass Honig nicht gleich Honig ist. Blüten- und Waldhonig sind bei uns am verbreitesten, leider aber auch billiger Importhonig der eigentlich nicht viel mit Bienen zu tun hat. Wir erfuhren, dass eine Wabe aus exakt gleich großen Einheiten besteht, ausser es wird eine Königin herangezogen. Der Bienenstock ist so aufgebaut, dass ein Eindringling – sollte er bei den Wächterinnen vorbei kommen – nicht sofort zum eingelagerten Honig kommen kann sondern sich von unten nach oben durchkämpfen muss.

Nach einer Verkostung von verschiedenen Honigarten verabschiedeten wie uns vom “Honig – das flüssige Gold” und ließen den Abend in geselliger Runde auf St. Corneli ausklingen.

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Altpfadfinder beim Bienenzuchtverein
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen