Eine sportliche Diplomarbeit mit hohem Spaßfaktor

Lustenau. Voller Stolz blickten Anna Türtscher und Anna Grabherr vergangene Woche auf das Geschehen im Lustenauer Holzstadion. Zahlreiche Kinder vergnügten sich beim Fußballspielen, bei Geschicklichkeitsparcours, beim Kinderschminken, Jausnen, Anfeuern – kurz, beim gemeinsamen Spaß haben. Die beiden Schülerinnen der Handelsakademie Bregenz organisierten im Rahmen ihrer Diplomarbeit ein Fußballturnier für die dritten und vierten Klassen der Volksschule Rotkreuz und Hasenfeld in Lustenau. Und die ließen sich nicht lange bitten und waren sofort begeistert, als sie die Einladung zu diesem besonderen Turnier erhielten.
Sportliches Interesse
„Da wir beide den Sportzweig besuchen, selbst Ballsport betreiben und auch in Lustenau wohnen, bot sich dieses Projekt gut an. Das Ziel dieses Turniers ist es, dass wir den Kindern ein außerschulisches Erlebnis bieten, die Teambildung sowie Spiel und Spaß fördern wollen“, erklärte Anna Türtscher. Diese Mission dürfte gelungen sein, denn die Begeisterung bei den vielen Turnier-Teilnehmern kannte keine Grenzen.
Begeistert zeigte sich auch Betreuungslehrer Thomas Sperger, der den beiden Damen das Projekt ans Herz gelegt und die Idee für das Turnier geliefert hatte: „Ich staune wirklich, was die beiden hier auf die Beine gestellt und wie professionell sie dieses Turnier organisiert haben.“
Im Vorfeld zum großen Event stand auch eine Menge Arbeit für die beiden Lustenauerinnen, die den Sportmanagementzweig der HAK Bregenz besuchen, an: „So ein Turnier zu organisieren, ist ein enormer Aufwand. Zuerst galt es die Direktoren und Lehrpersonen der Schulen zu kontaktieren und ins Boot zu holen, sich mit dem Sponsoring auseinanderzusetzen, Teams und Spielpläne zusammenzustellen und ein Rahmenprogramm für alle Kinder, die nicht kicken wollen, zu planen“, so Anna Grabherr.
Mädchen am Ball fördern
Die Veranstaltung bot auch die Möglichkeit, das Interesse am Mädchenfußball zu wecken. „Wenn ich sehe, wie viel Freude hier vor allem auch die Mädels haben, stimmt uns das optimistisch“, so Sperger, der auch als Nachwuchskoordinator beim FC Lustenau tätig ist. Der Verein engagiert sich stark für den Mädchenfußball und freut sich jederzeit auf „Schnupper-Kickerinnen“, die immer freitags von 14 bis 15.30 Uhr im Holzstadion vorbeischauen können. Die „Wilden Hühner“ der 4b Rotkreuz lieferten am Turniertag gleich einmal eindrücklich den Beweis, dass sich die Mädchen in Sachen Kicken nicht hinter den Jungs verstecken müssen und jubelten über viele Tore.
Mit Hilfe zahlreicher Unterstützung, u.a. Klassenkameraden als Schieri´s, Helfer vom FC Lustenau, den Sponsoren Pfanner Fruchtsäfte, Metzgerei Schlierenzauer und der Bäckerei Pepe, sorgten die zwei Anna´s und angehenden Maturantinnen auf jeden Fall für ein mehr als gelungenes Event und einer garantiert erfolgreich bestandenen Diplomarbeit. (cth)