15.06.2023 08:30 Uhr
Palais Frühstück | Altern als Lebenskunst
Palais Liechtenstein Feldkirch
Egal wie alt man wird, wir alle brauchen eine gerontologische Lebenskunst, damit, wenn das Leben lange währt, wir nicht nur lange, sondern auch gut gelebt haben. Aber wie findet man eine solche Lebenskunst?
Referent Prof. Dr. Andreas Brenner, Philosophisches Seminar Uni Basel
Beitrag 10 €
Anmeldung palais@feldkirch.at oder T +43 5522 304 1255
PALAIS FRÜHSTÜCK - ein Diskussions- und Begegnungsformat zu einem Schwerpunktthema im Rahmen von „Pflege der Zukunft - Erbe und Vision".
15.06.2023 17:00 Uhr
Alles Fassade? | Themenführung
Treffpunkt: Palais Liechtenstein Feldkirch
Häuser erzählen Geschichten: Lassen wir den Blick über Fassaden, Dächer, und Türen wandern: sie enthüllen eine reiche Vielfalt an Symbolen, Zeichen und Allegorien. Von manchen Häuserfronten blicken Heilige bedeutungsvoll auf die Passanten, andere erzählen regelrecht Geschichten über das damalige Leben in der Stadt. Was bedeuten die geheimnisvollen Symbole an Hauseingängen und was haben die teils furchteinflößenden Gestalten dort zu suchen?
Anmeldung und Tickets Tourismus- und Kartenbüro, T 0043 5522 9009, tourismus@feldkirch.at, online auf karten.feldkirch-leben.at
Preis 10 Euro Erwachsene, 5 Euro Kinder (6 – 14 Jahre)
15.06.2023, 18:00 Uhr
TaSKino | La syndicaliste - Die Gewerkschafterin
GUK Kino
Maureen Kearney wird gefesselt und traumatisiert in ihrer eigenen Wohnung aufgefunden. Vom Täter fehlt jede Spur und sie kann sich nur bruchstückhaft erinnern. Die Ermittler arbeiten unter Hochdruck, denn Maureen war als Gewerkschafterin dubiosen Geschäften in der Atomindustrie auf der Spur. Da tauchen plötzlich neue Indizien auf, die den Überfall in Frage stellen. Maureen wird vom Opfer zur Verdächtigen. Ein Verschwörungsthriller nach wahren Begebenheiten.
Frankreich 2022, 122 Min., frz. OmU
Kartenvorbestellung T 05522 / 31464, kino@guk-feldkirch.at
15.06.2023 18:30 Uhr
Schaffarei Firobad | Erzählcafé
Schaffarei
Zwei Erzähler:innen berichten in entspannter Café-Atmosphäre aus ihrem Arbeitsleben: Was sie beruflich machen, was ihnen an ihrer Arbeit Spaß macht und wo sie auch mal an ihre Grenzen stoßen. Das intime Format lädt dazu ein, zu lauschen, in andere Arbeitswelten- und kulturen einzutauchen, persönliche Erfahrungen auszutauschen, Arbeit zu reflektieren und diskutieren.
Alexandra Bereuter arbeitet seit 1999 als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, seit über zehn Jahren bei der Hauskrankenpflege Altach.
Gerald Jäger ist mit seinem Team für die Sicherheit im freien Gelände verantwortlich: Er leitet in Vorarlberg die Wildbach- und Lawinenverbauung.
Anmeldung auf www.schaffarei.at , Teilnahme kostenlos
16.06.2023 - 18.06.2023
Bezirksmusikfest Gisingen 2023 | Auf&Drauf - Jetzt würd gfeschtat!
Schulzentrum Oberau
Auf und drauf - jetzt wird gfeschtat! Der Musikverein Gisingen feiert anlässlich seines 130 jährigen Bestandsjubiläum vom 16. bis 18. Juni ein großes Musikfest auf dem Oberauplatz in Gisingen. Tolle Acts, angefangen bei Igspielt, Albkracher über Up to seven bis hin zu Bärig Bähmisch, spielen für Sie auf. Am Samstagnachmittag findet im Waldstadion ein Marschmusikwettbewerb statt, am Sonntagmorgen gibt‘s im Festzelt eine Festmesse. Mit dem großen Festumzug am Sonntagnachmittag mit zahlreichen Vereinen und dem Fahneneinzug ins Zelt findet das Festwochenende seinen fulminanten Abschluss.
Tickets unter www.aufunddrauf.at oder bei Feldkircher Optik, Hämmerlestraße
Freitag: 14 Euro
Marschmusikwettbewerb: Samstag: frei
Samstag Abend: 16 Euro
Sonntag: frei
16.06.2023 10:00 – 18:00 Uhr
Tag der Kleinwasserkraft: Kraftwerk Hochwuhr
Kraftwerk Hochwuhr
Der Verein Kleinwasserkraft Österreich lädt am Freitag, den 16. Juni 2023 von 10 bis 18 Uhr zum "Tag der Kleinwasserkraft". Kraftwerksanlagen aus ganz Österreich öffnen ihre Pforten und ermöglichen Euch einen einmaligen Blick hinter die Kulissen der sauberen Stromerzeugung durch Kleinwasserkraft. Auch das Kraftwerk Hochwuhr öffnet an diesem Tag die Türen und bietet die Möglichkeit dieses zu besichtigen.
Der Verein Kleinwasserkraft Österreich lädt am 16. Juni zum "Tag der Kleinwasserkraft".
Kraftwerksanlagen aus ganz Österreich öffnen ihre Pforten und ermöglichen Euch einen einmaligen Blick hinter die Kulissen der sauberen Stromerzeugung durch Kleinwasserkraft.
16.06.2023 14:00 Uhr
Links und rechts vom Rhein "Dreiländerweg Verweilorte"
Radexkursion
Treffpunkt: Kapelle Bangs
Die Fahrradexkursion findet auf einem Teilstück des Dreiländerweges, links und rechts des Rheins, statt und führt durch Vorarlberg, die Schweiz und Liechtenstein. Bei dieser grenzüberschreitenden Radexkursion, erfahren sie an 3 Verweilorten (einer davon nicht auf Karte) interessantes über die faszinierende Landschaft, Tier und Pflanzenwelt von Bangs/Matschels und über der Grenze in Rüthi wissenswertes über die neu gebaute „Fischtreppe“ (für Fische). Für einen gemütlichen, geselligen Ausklang mit einer Stärkung beim Landgasthof Rössle auf dem neuen Rössleplatz, sorgt die Kommission Bewegung Begegnung beim Zielort in Ruggell, bei der uns der Gemeindevorsteher von Ruggell Christian Öhri empfangen wird.
Mitzubringen: Fahrrad, optional Fahrradhelm, Getränke
Anmeldung T 05522 304 1442 oder online auf www.feldkirch.at/klimaschmiede
16.06.2023 19:30 Uhr
Duo Kollektiv: Musikalische Weltreise CAMINANDO
Mühletorplatz
Bei Schönwetter Open Air auf dem Mühletorplatz
"Caminado" ist das spanische Wort für "am Laufen" sein, im Moment der Bewegung sein, im Vorwärtsdrang sein. Das Kollektiv Duo gibt diesem Wort ein musikalisches Äquivalent. Hier treffen Weltmusik, Jazz und Klassik aufeinander und verschmelzen zu erfrischend neuen Eigenkompositionen und Arrangements. Ein Konzertprogramm, das den Stillstand verweigert und neugierig macht auf verschiedene Wege, die man euphonisch begehen soll.
Duo Kollektiv sind Juan Carlos Diaz (Querflöte) und Raphael Brunner (Akkordeon).
Tickets auf Ländleticket
17.06.2023 10:00 Uhr
Bundeslehrlingswettbewerb der Florist:innen
Altes Hallenbad Feldkirch
Von 14.-17. Juni 2023 treten beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb über 20 Florist:innen gegeneinander an. Unter dem Motto „Wie sehe ich meine Welt?“ zeigen die Teilnehmer:innen ihr kreatives Können. Wer die fertigen Werkstücke live bewundern möchte, kann dies am 17. Juni 2023 im Rahmen der öffentlichen Ausstellung gratis im Alten Hallenbad in Feldkirch tun.
Eintritt frei.
17.06.2023 19:30 Uhr
Polo Noyalet | Toutes mes chansons
Theater am Saumarkt
Skurril, ironisch und melancholisch sind die französischen Chansons, wie ihre Interpretinnen und Interpreten. Polo Noyalet bringt in scharf gezeichneten, persönlichen Charakterskizzen die Ausstrahlungskraft von großen "Chansonniers" auf die Theaterbühne. Humorvoll und unterhaltsam singt, spielt und erzählt er eine musikalische Geschichte voller Poesie und Charme.
17.06.2023 20:00 Uhr
Silent Disco Beachtour 2023
Rauch Club
Sommer, Sonne, Silent Disco Beachtour fueled by Coke Studio
Das einzigartige Konzept funktioniert so: Jede*r Teilnehmer*in erhält einen kabellosen Kopfhörer und kann zwischen zwei unterschiedlichen Kanälen wählen. Ob House, Electro, HipHop & Pop oder Indie, 90s & All-Time Favorites It‘s totally up to you. Time to dance!
Outdoor Marktplatz | Marktplatz, Samstag, 17.06.2023 | 20:00 Uhr – 24:00 Uhr
Indoor Rauch Club | Marktplatz 9, Samstag, 17.06.2023 | 24:00 Uhr – 04:00 Uhr
DJ-Battle this time: DukeAlbert vs. tba
Fueled by Coke Studio | On tour gemeinsam mit Hypo Vorarlberg, Ford & Hitradio Ö3
Tickets online auf https://www.silentdisco.at/ubnm
18.06.2023 17:00 Uhr
Konzert des Stadtorchesters Feldkirch
Pfarrkirche Levis
Beim Konzert des Stadtorchesters Feldkirch am 18. Juni in der Pfarrkirche Feldkirch-Levis kommen folgende Werke zur Aufführung:
G. F. Händel: Suite Nr. 3. G-Dur aus der Wassermusik (HWV 350)
A. Marcello: Oboenkonzert d-moll (S D935)
Solo: Annika Matula
W. A. Mozart: Andante für Flöte und Orchester C-Dur (KV 315)
Solo: Anna Albrich
J. Haydn: Sinfonie Nr. 60 C-Dur (Hob. I/60)
Tickets 17 Euro / 14 Euro
Tourismus- und Kartenbüro Palais Liechtensetin, Telefon 05522 9009, karten@feldkirch.at
19.06.2023 15:00 Uhr
Austauschtreffen für Frauen in der 2. Lebenshälfte
femail Fraueninformationszentrum
"Warum passiert immer mir das?"
Wie wir vom Opfer der ungünstigen Umstände zur Kapitänin unseres Lebensschiffes werden können und sich neue Perspektiven eröffnen lassen. Die Gruppe bietet eine Möglichkeit für einen gemeinsamen Austausch und die Entwicklung neuer Ideen und Sichtweisen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Leitung: Mag. Gabriele Willy, akad. Mentalcoach, Lebens-und Sozialberaterin
Anmeldung unter info@femail.at oder T 05522 31002
16.06.2023 - 22.06.2023
TaSKino | Asteroid City
GUK Kino
USA 2023, engl. OmU
Asteroid City um 1955: In der fiktiven amerikanischen Wüstenstadt wird der Ablauf eines Kongresses junger Hobby-Astronomen und Raumfahrt-Enthusiasten, die aus dem ganzen Land zu einem freundschaftlichen und wissenschaftlichen Wettbewerb anreisen, durch unerwartete, weltverändernde Ereignisse gestört, die Chaos und Verwirrung stiften.
Termine
Fr 16.06.2023 * und Sa 17.06.2023 * Beginnzeit auf www.guk-feldkirch.at
Mo 19.06.2023 18:00 Uhr
Mi 21.06.2023 20:30 Uhr
Do 22.06.2023 18:00 Uhr
Kartenvorbestellung T 05522 / 31464, kino@guk-feldkirch.at
19.06.2023 19:00 Uhr
Lange Nacht der Chöre
Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik
Zum Abschluss des viersemestrigen Lehrgangs (Chorleitung und Kirchenmusik C) dürfen die sieben Absolvent*innen mit ihren Praxischören die bunte Vielfalt der Chormusik präsentieren und freuen sich auf viele Zuhörer. Eintritt frei.
Clemens Fetz Jugendchor Raise Your Voice
Ruth Feuerstein Dona Pacem
Sophia Gassler Schulchor Riedenburg
Sarah Kepp Singgemeinschaft Hard
Irmtraud Köb Chor der Erlöserkirche Lustenau
Marina Malin CantAmoRe-PKMS Feldkirch
Katharina Simma CHÖRIG Frauenchor Alberschwende
Bewirtung: Frohsinn Nofels
19.06.2023 - 21.06.2023
Mut-/Wutausbruch: Aber die Freude!
Schaffarei
Sie sind für die heimische Pflegelandschaft unverzichtbar – rund 60.000 Personenbetreuerinnen, meist aus dem europäischen Osten, sorgen dafür, dass pflegebedürftige Menschen in Österreich zu Hause betreut werden können. Sie kennen eine besondere Form der Einsamkeit – ihre eigenen Familien sehen sie selten, und während ihres Arbeitsturnus sind sie vorwiegend auf sich allein gestellt. Und doch – das Kurzdrama „Aber die Freude“ zeigt, dass sich Freude und Lebenslust weder durch das Alter noch durch unerfüllbare Sehnsüchte unterkriegen lassen. Für das Theaterformat Mut/Wutausbruch der Schaffarei begeben sich Autorin Daniela Egger und Regisseur Suat Ünaldi auf eine gemeinsame theatrale Recherche, bei der Text und Inszenierung zeitgleich entstehen.
Text: Daniela Egger, Regie: Suat Ünaldi, Schauspielerin: Vivienne Causemann
Termine 19., 20. und 21. Juni jeweils um 20:00
Tickets kostenlos, Anmeldung online www.schaffarei.at
20.06.2023 12:15 – 13:00 Uhr
Konzert am Mittag | Freispiel
Montforthaus
Gestaltet von Studierenden des Orientierungsmoduls der Stella Vorarlberg
Es ist quasi Kultur zur Lunchpause, die Kulturreihe Konzert am Mittag wird in Kooperation mit der Stella Vorarlberg veranstaltet. Sie bietet Studierenden die Chance, an einem besonderen Aufführungsort zu konzertieren – und zwar in ungezwungener Atmosphäre. Das Publikum kommt in den Genuss, große Werke der klassischen Literatur ebenso wie überraschende Arrangements zu hören.
Eintritt frei.
20.06.2023 18:00 Uhr
[Online-Vortrag] MedKonkret | Wunderwerk Nieren - was, wenn sie versagen?
Online-Vortrag des LKH Feldkirch
Hier stehen die Nieren an erster Stelle. Die Expert(inn)en informieren umfassend über das Wunderwerk Niere und ihre lebensnotwendigen Aufgaben sowie über die verschiedenen Therapiemöglichkeiten im Fall eines Funktionsverlusts.
Referenten
Prim. Priv. Doz. Dr. Emanuel Zitt, DGKP Rita Kühne, Stationsleitung Dialyse, Innere Medizin III (Nephrologie & Dialyse), LKH Feldkirch, DGKP Andreas Mathies, Obmann Selbsthilfegruppe „Niere Vorarlberg“
Moderation: VN-Redakteurin Marlies Mohr
Teilnahme kostenlos
21.06.2023 15:30 Uhr
Oma Klack macht Schabernack | Lesung mit Lena Raubaum
AK-Bibliothek Feldkirch
Wenn die Lilli und der Frederick ihre Oma Klack besuchen, ist eines garantiert: Schabernack. Denn mit dieser famosen Oma gibt’s einen guten Rutsch im Schwimmbad, Eislaufen im Sommer und kreative Spaß-iergänge im Wald.
Eine Lesung von Autorin Lena Raubaum mit viel Begeisterung, Herzlichkeit, schauspielerischer Ausdruckskraft und einem Grande Finale durch gemeinsames Singen! Lena Raubaum schreibt als Autorin Gereimtes und Ungereimtes für Kleine, Große und alle dazwischen.
Eintritt frei, Anmeldung auf www.ak-vorarlberg.at
Ausstellungen
Bis 30.06.2023
Museum des Wandels: Der Tischler Josef Köss
AK Vorarlberg
Geöffnet MO bis FR 9–18 Uhr
Bis 20. Oktober 2024
Ästhetik der Existenz... das Leben, ein Kunstwerk
Palais Liechtenstein
Geöffnet DI bis FR 9–17 Uhr, SA und SO 10–16 Uhr
Bis 30.06.2023
Wanderausstellung: Kinderträume - Lebensträume
Palais Liechtenstein Feldkirch
Geöffnet DI bis FR 9–17 Uhr, SA und SO 10–16 Uhr
Wöchentlich
DI und SA 8:00 – 13:30 Uhr| Wochenmarkt „Unser Markt“, Marktgasse
Der Nahversorger rund ums Jahr mit regionalen und saisonalen Produkten: frisches Gemüse, Fleisch, regionale sowie internationale Spezialitäten und Feinkost bieten die Händler an. Edle Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
MO 14:00 – 16:00 Uhr| Montagscafé im Naflahus
Egal, ob jung oder alt, neu zugezogen oder schon lange in Feldkirch: In angenehmer Runde spricht man über die Vielfalt und das Leben in Feldkirch und tauscht sich aus.
DI 17:30 – 19:00 Uhr | Sprachtreff im Naflahus
Zum Vertiefen und Üben der deutschen Sprache. Hilfe beim Erlernen der Grammatik, in der Kommunikation und beim Schreiben. Kostenlos und ohne Anmeldung.
MI 11:00 Uhr | Mittwochsführung - Stadtführung
Von Juni bis September findet wöchentlich am Mittwoch eine öffentliche Stadtführung für Gäste und Interessierte statt. Treffpunkt Palais Liechtenstein, Anmeldung T 05522 9009 oder karten.feldkirch-leben.at
MI 13:30 – 16:00 Uhr | Nähwerkstatt im Naflahus
Für alle, die Spaß am Nähen haben und den Umgang mit der Nähmaschine verbessern möchten. Es werden unterschiedlichste Werkstücke genäht.
MI 16:00 Uhr| zemma gärtlara –Aufblüherei im Naflahus
Zwischen Kamille und Sonnenblumen kannst du nicht nur etwas über Garten und Kräuter erfahren, sondern auch nette Leute treffen. Bei guter Witterung.
DO 15:00 – 18:00 Uhr | Fahrradwerkstatt im Naflahus
Für Räder, welche eine Kurzanalyse bestehender Mängel oder kleinere Reparaturen benötigen. Ohne Voranmeldung. Findet nicht an Feiertagen statt!