AA

"Vanitas - Memento mori - Carpe Diem"

©GUTA Bregenz
Viele Interessierte lauschten kürzlich den spannenden Erzählungen von Abt Vinzenz und dem Bregenzer Stadtarchivar Mag. Thomas Klagian über die bewegte Geschichte des Klosters Mehrerau.

Sehr beeindruckend war die Führung in die Unterkirche mit Blick auf den ersten Altar und den Gräbern der Äbte. Vieles erfuhren wir auch über die Geschichte von zeitlichen Schätzen des Klosters Mehrerau wie zum Beispiel über die Gmönderuhr, eine Appenzeller Holzuhr aus 1801 und die astronomische Uhr von Pater Franz Keller aus 1843, Mönch von Wettingen. Eine Innovation und Lebenswerk, das in 10 Jahren erschaffen wurde.

Jetzt auf VOL.AT lesen

GUTA Bregenz bedankt sich ganz herzlich für diese interessante Führung bei Pater Abt Vinzenz und Stadtarchivar Mag. Thomas Klagian, sowie bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern.

GUTA Bregenz

  • VIENNA.AT
  • Bregenz
  • "Vanitas - Memento mori - Carpe Diem"