Rollschuh-Revival: Bei Patrizia kann man's lernen

In den vergangenen Jahren erlebt ein kultiger Trendsport ein Revival: das Rollschuhfahren. Statt auf flotte Inline-Skates setzt man vermehrt wieder auf schöne Rollschuhe mit vier Rollen.
Auch Patrizia Graf (25) aus Widnau in der Schweiz hat Gefallen am Rollschuh-Lauf gefunden. Nun hat sie die erste Rollschuhschule der Schweiz gegründet.

"Habe mir alles selbst beigebracht"
"Ich fahre jetzt seit etwa zweieinhalb Jahren Rollschuh und habe mir alles selbst beigebracht", erklärt sie im Gespräch mit VOL.AT. Immer wieder begegnete sie dabei Menschen, die sie fragten, wo man das denn lernen könne. Dabei fiel Patrizia auf, dass es nur wenige Kurse gab. Da der Trend immer größer wird, entschloss sich die Schweizerin, eine eigene Rollerskate-Schule zu gründen. "Rollipop" war geboren.


Rollschuhfahren für jedermann
Seit Anfang Mai kann man bei Patrizia und zwei weiteren Trainern Kurse buchen. "Mega gut" komme es bisher an, im Rheintal sind die Kurse teilweise sogar ausgebucht. Jeder, der interessiert ist, kann lernen, wie man fährt – ob Anfänger oder nicht. Basics-Kurse, Dance-Skaten (ähnlich wie Eiskunstlauf) und Park-Skaten (rund um Tricks im Skate-Park) stehen zur Auswahl. Auch Kinder ab 8 Jahren sind willkommen. Wer noch keine eigene Ausrüstung hat, kann sie für den Kurs mieten. Momentan gibt es "Rollipop" im Rheintal, in St. Gallen und in Zürich. Auch andere Städte könnten bald folgen.

"Ich glaube beim Inliner-Fahren gehts mehr so um die Strecke", meint die 25-Jährige im Gespräch mit VOL.AT. "Bei dem Rollschuhfahren, dass ich mache, geht es noch ein bisschen um mehr", verdeutlicht sie. Für sie gehören Tricks, wie etwa Pirouetten, aber auch das unterwegs sein im Skate-Park mit dazu. Sie trägt schicke Rollschuhe in hellbrauner Wildleder-Optik. Dieser Oldschool-Look, der mit der Vintage-Mode mehr und mehr zurückkomme, spiele sicher auch mit in den Trend rein.
Patrizia im VOL.AT-Interview
Auch für Events kann man "Rollipop" engagieren. Etwa für Kindergeburtstage, wie Patrizia erklärt. "Ein Teamevent haben wir nächste Woche, einen Polterabend hatten wir auch schon", meint sie. Dort sei das Rollschuhfahren gut angekommen. "Dann kommen wir an die gewünschte Location mit den Schuhen und haben ein gewisses Programm mit den Teilnehmern", so die 25-Jährige zum Ablauf.
VOL.AT wagte den Selbsttest
VOL.AT traf Patrizia beim OMR Pavillon in Heerbrugg. Dort kann man auf dem Betonboden Kunststücke üben und bleibt auch bei stürmischem Wetter trocken. Ein perfekter Ort zum Rollschuhfahren und daher auch einer der Kurs-Orte. Auch ein Selbsttest durfte dabei natürlich nicht fehlen:
Einen Einblick in die Kurse von "Rollipop" gibt's auch auf der Plattform TikTok. Dort posten Patrizia und die anderen Trainer Tipps für Anfänger und Clips aus dem Kursalltag:
(VOL.AT)