Schul-Olympics im Parkstadion

Lustenau „Alle Unterstufenschüler aus dem ganzen Land wurden eingeladen an unseren Schul-Olympics in der Leichtathletik mitzumachen“, erklärte der Vorarlberger Schulsportreferent Christoph Neyer. Am Dienstagvormittag traten dann 31 Teams aus ganz Vorarlberg im Parkstadion in Lustenau gegeneinander an, um sich gegen andere Schülerteams zu messen. „Pro Schule dürfen eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft, bestehend aus je sechs Schülern, am Wettbewerb teilnehmen“, so Neyer. Die Motivation unter den Schülern war groß, das regnerische Wetter, das sie am Dienstagvormittag immer wieder begleitete, wurde einfach ausgeblendet.
Kämpfergeist geweckt
„Wir geben unser Bestes“, sagte Amy Salzgeber (12) von der Sportmittelschule Hohenems. Gemeinsam mit fünf weiteren Schulkolleginnen war sie beim Dreikampf-Wettbewerb vertreten und maß sich mit anderen Schülerteams im Weitsprung, Sprint, Schlagball oder Kugelstoßen und im Staffellauf. „Vergangenes Jahr haben wir gewonnen. Das wollen wir dieses Jahr selbstverständlich wieder“, fügte Schülerin Salzgeber hinzu. „Die Kinder sind hier polysportiv sehr gefordert. Sie brauchen Kraft, eine gute Technik und müssen schnell sein. Sie sind motiviert und haben sehr viel Freude daran, gemeinsam etwas zu erreichen“; sagte Schulsportlandesreferentin Lisa Laninschegg. Sie hat das Leichtathletik-Event für die Schüler in Lustenau organisiert.
Jeder kann mitmachen
Vorkenntnisse in der Leichtathletik braucht man für eine Teilnahme am Wettbewerb keine. „Die Schulen haben sich im Sportunterricht lediglich etwas vorbereitet und dabei sechs Teilnehmende in ein Team zusammengestellt. Bei unserem Wettbewerb gibt es zwei separate Wertungen für Sportmittelschüler und Schüler aus den Regelklassen“, erklärte Christoph Neyer. So haben alle Teams dieselben Chancen zu gewinnen. Durch das sportliche Event führte Schüler Gabriel Fischnaller (15) aus dem BG Gallus in Bregenz, der gekonnt die verschiedenen Teams anmoderierte und durch den Vormittag führte.
Gemeinsam etwas erreichen
Christoph Neyer hebt hervor, dass an diesen Bewerben, das gemeinsame Erreichen im Vordergrund steht. „Bei uns im Schulsport gibt es immer nur Teamwertungen. Das schweißt die Schüler zusammen und der Teamgeist wird geweckt.“ Auch die Vizepräsidentin des Leichtathletikverbandes Christa Grabher schaute den Schülern zu. „Es kommt immer wieder einmal vor, dass bei dem einen oder anderem Schüler, der Funke für diese Sportart überspringt.“ Bei der Siegerehrung am Mittag stand für viele fest, dass sie nächstes Jahr wieder bei den Schul-Olympics antreten werden. Das BG Bregenz Gallus hat mit seinem Mädchen- und Bubenteam bei der Regelschulwertung gewonnen, bei den Sportmittelschulen konnte sich das Mädchen-Team der Sportmittelschule Hohenems und die Buben-Mannschaft der Sportmittelschule Wolfurt gegen alle anderen durchsetzen. bvs