AA

Veranstaltungen in Feldkirch

Feldkirch
Feldkirch ©VOL.AT/Kathan
Veranstaltungstermine vom 11. bis 17. Mai

11.05.2023 08:30 Uhr
Palais Frühstück | Was ist ein lebenswertes Leben?
Palais Liechtenstein Feldkirch
Die Frage nach einem lebenswerten Leben ist eine menschliche Grundfrage, die wohl jedem im Laufe seines Lebens einmal begegnet. Sie stellt sich insbesondere, wenn Menschen mit Krankheit und Behinderung konfrontiert sind, wenn Angehörige an Demenz leiden oder von einem Todesfall durch Suizid betroffen sind.
Referentin PD Dr. Barbara Schmitz ist habilitierte Philosophin und hat selbst eine Tochter mit Behinderung.
Beitrag 10 €, Anmeldung palais@feldkirch.at oder T +43 5522 304 1255

11.05.2023 16:00 Uhr
Berufsinformationstage Kindergärten
Kindergarten Runa
Komm zu den Berufsinformationstagen der Feldkircher Kindergärten!
Es erwarten dich Informationen zu den Berufsfeldern in unseren Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen (Leitung, Pädagog:in und Assistenz), zum elementarpädagogischen Alltag, zum Gehaltssystem, zu Ausbildungsmöglichkeiten.
Bei Fragen T 05522 304-1264 oder kinderbetreuung@feldkirch.at

11.05.2023, 17:00 Uhr
Wirtschaft ist Care – (k)ein Spaziergang
Treffpunkt Palais Liechtenstein Feldkirch
Der Stationenweg „Wirtschaft ist Care“ ist ein geführter Stadtrundgang durch Feldkirch. Dabei erkunden wir anhand ausgesuchter Orte, was Wirtschaft ist und wie wir sie einsetzen können, damit es Menschen besser geht. Wir stellen auch die Frage, welchen Stellenwert die Arbeit dabei hat.Jede der 10 besuchten Stationen auf unserem Weg macht deutlich, dass in Feldkirch schon in früheren Zeiten eine Ökonomie gelebt wurde.
Der Rundgang ermöglicht einen neuen, visionären Blick auf vermeintlich Bekanntes und lädt ein, den Begriff Wirtschaft neu zu denken. Ein gemütlicher Spaziergang ist die Erkundung dennoch nicht. Denn sie verdeutlicht auch, was verkehrt läuft, und dass noch viel zu tun ist, damit ein Welt-Haushalt entsteht, der diesen Namen verdient.
Anmeldung auf www.schaffarei.at, Teilnahme kostenlos

11.05.2023 18:00 Uhr
Abendmusik im Dom
Dom St. Nikolaus, Feldkirch
Johann Sebastian Bach
Motette "Jesu, meine Freude" BWV 227 und Orgelwerke
Vokalensemble der Stella Musikhochschule
Johannes Hämmerle, Orgel
Leitung Benjamin Lack
Eintritt frei - freiwillige Spenden.

11.05.2023, 18:00 Uhr
TaSKino | Sparta
GUK Kino
Ein Österreicher mit pädophilen Neigungen schart in Rumänien eine Gruppe Buben um sich, um eine halbverfallene Schule in eine Festung umzubauen.
„Extrem herausfordernd, aber nie spekulativ, zeichnet Sparta das historisch und psychologisch komplexe Porträt eines Mannes, der an seinem Begehren leidet, aber in seinem Wiederholungszwang die Kinder dennoch für sich verwendet.“ (Viennale)
Kartenvorbestellung T 05522 / 31464, kino@guk-feldkirch.at

11.05.2023 19:00 Uhr
Ausstellungseröffnung: ON THE ROAD AGAIN –
HEGENBART | MÜLLER

Forum für aktuelle Kunst, Villa Claudia
Eröffnung 11. Mai um 19:00 Uhr
Einführung | Mag. Willibald Feinig
Musik | Kurt Nachbaur
REINHARD HEGENBART Malerei, Cartoon, Comic
NORBERT LEO MÜLLER Malerei, Grafik
Während ihrer jahrzehntelangen Freundschaft sind Reinhard Hegenbart und Norbert Leo Müller gemeinsam viele Wege gegangen. In der Natur und bei gemeinsamen Comic – und Kinderbuchprojekten. Mit der gegenwärtigen Ausstellung, die sowohl Ergebnisse der vergangenen Zusammenarbeit als auch aktuelle Arbeiten jedes einzelnen zeigt, sind sie ON THE ROAD AGAIN.

11.05.2023 19:30 Uhr
Eva Schörkhuber und Sabine Scholl:
Über bell hooks „Die Bedeutung von Klasse“

Theater am Saumarkt
Feldkircher Literaturtage 2023: Literatur und Klasse
Die afro-amerikanische Feministin bell hooks verknüpft in diesem Buch einen sehr persönlichen und autobiografischen Zugang mit einer grundlegenden Gesellschaftsanalyse und Kulturkritik. hooks denkt Klasse stark vom Alltag und von sozialen Bewegungen her, die sie im Hinblick auf ihre Klassenpolitiken kritisiert und auf ihre Potenziale hin befragt. Die Literaturwissenschafterin Eva Schörkhuber und die Autorin Sabine Scholl präsentieren ihre Überlegungen zu diesem Werk und diskutieren mit dem Publikum. bell hooks, Die Bedeutung von Klasse: Warum die Verhältnisse nicht auf Rassismus und Sexismus zu reduzieren sind, 2022

12.05.2023 10:00 – 13:00 Uhr
Digi-Salon für Senior*innen
Palais Liechtenstein Feldkirch
Haben Sie Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop? Oder gibt es damit ein Problem, das Sie alleine nicht lösen können? Dann kommen Sie mit ihrem Gerät zu uns zum „Digi- Salon“! Felix Putz ist für Sie da und bespricht mit Ihnen Ihre Fragen und Anliegen. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich, da für die Beratung Termine vergeben werden. Eventuelle Wartezeiten können bei einem netten Gespräch mit anderen Besucher:innen des „Digi-Salons“ bei einem gemütlichen Kaffee überbrückt werden.
• Dauer: 15 Min. pro Gespräch, Beitrag: € 25,-
• Trainer: Felix Putz
Anmeldung www.feldkirch.at/anmeldung oder Tel. 05522/304-1234

12.05.2023 13:30 Uhr
Funktion des Waldes - Wald ist nicht gleich Wald
Wildpark, Treffpunkt: Parkplatz Ardetzenberg
Wälder sind für das Klima von sehr großer Bedeutung. Sie können aber auch als Stadtwald das Mikroklima und die Luftschadstoffbelastung in der Stadt positiv beeinflussen und sind somit bedeutsam für unsere Gesundheit und Lebensqualität. Das Gesunderhalten unserer Wälder mit ihren natürlichen Funktionen ist sehr wichtige und gleichzeitig eine sehr große Herausforderung für den Waldbesitzer. So nehmen beispielsweise Windwürfe oder Schädlingsbefall immer mehr zu. Im Rahmen einer Führung durch den Ardetzenbergwald werden die Funktionen des Waldes und die mit dem Klimawandel verbundenen Herausforderungen und Anpassungsmöglichkeiten thematisiert. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Referent: Elmar Nöckl, Stadtförster
Anmeldung: https://form.jotform.com/mgrankweil/klimaschmiede-2023
oder Tel. 05522 304 1442

12.05.2023, 16:00 – 18:00 Uhr
Palais Fete | Happy Hour
Palais Liechtenstein Feldkirch
Wissensaustausch in geselliger Atmosphäre!
In glanzvoller Atmosphäre und coolen Drinks wird gemeinsam gefeiert. Mit Gästen und Fachpersonal kann man sich über aktuelle Themen austauschen.

12.05.2023 18:00 – 19:30 Uhr
Pflege deinen Humor! Humorpille | Matthias Prehm
Palais Liechtenstein Feldkirch
Film und Vortrag | Palais Akademie
Der Vortrag zeigt praxisorientiert auf, wie man humorvoller, kreativer, entspannter und souveräner auf Alltagssituationen reagieren kann. Es werden die Themen Glück, Empathie, Achtsamkeit und Wertschätzung ausführlich behandelt. Ziel des Vortrags ist es, Humor als wertvolle Ressource für den Alltag zu entwickeln und zu bewahren.
Anmeldung palais@feldkirch.at oder T +43 5522 304 1255
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.

12.05.2023 19:30 Uhr
Barbi Marković und Karin Peschka, Lesung und Gespräch
Theater am Saumarkt
Feldkircher Literaturtage 2023: Literatur und Klasse
Moderation: Sabine Scholl

Barbi Marković: Die verschissene Zeit
Belgrad, 1995: Marko, seine Schwester Vanja und Kasandra aus der Roma-Siedlung leben im „riesigen psychowirtschaftlichen Desaster“ der 90er-Jahre – einem Teufelskreis aus Armut, Gewalt, Inflation, Drogen und neuen Technologien. Ein einzigartiges popkulturelles Spiel mit dem Belgrad der Neunziger – und zugleich ein verrückter Wettlauf gegen eine Zeit, die die Gesellschaft eindeutig verschissen hat.

Karin Peschka, Dschomba
Ein halbnackter Fremder tanzt zwischen den Gräbern des Eferdinger Pfarrfriedhofs. Es ist November 1954, ein nasskalter Tag, und Dragan Džomba ist auf der Suche. Mit „Dschomba“ schreibt sich Karin Peschka das Wissen um die Vergangenheit jenes Ortes, in dem sie aufgewachsen ist, in die eigene Biografie. Sie erzählt vom Leben in einer kleinen Stadt, von Begegnungen, von Lebenswegen und -wendungen, und ein wenig davon, wie es ist, als Wirtstochter aufzuwachsen.

13.05.2023 09:00 – 17:00 Uhr
Kunsthandwerksmarkt Weibliche Welt
Rund ums Montforthaus
Hochwertige Handwerksunikate und bunter Produktemix aus unterschiedlichsten Bereichen erwartet die Besucher beim Kunsthandwerksmarkt in Feldkirch: Mode, Papeterie, Schmuck, Dekoratives für Haus und Garten, Holz, Kräuter und Gesundes, Textiles, Glas, Porzellan und Ton, Beton, Leder, Metall und vieles mehr. Es wird ein Genuss sein, durch die Stände rund ums Montforthaus zu bummeln und sich von allerlei Schönem bestechen zu lassen und es bei den Kunsthandwerker:innen zu erstehen. Am großen Platz hinter dem Montforthaus, im kleinen Gymnasiumhof, dem Leonhardsplatz und direkt vor dem Montforthaus.

13.05.2023 13:00 Uhr
Badminton Firmen - Hobby - Teamturnier
Sporthalle des NMS Gisingen-Oberau
Der Badminton Club Montfort Feldkirch lädt zum traditionell Firmen-Hobby-Gaude-Turnier ein und freut sich auf Teilnehmer/innen aus Vereinen, Firmen und auf alle, die ein Team stellen und gemeinsam einen spannenden Wettkampf erleben wollen.Ein Team besteht aus 3 bis 5 Spielern. Gemische Teams werden gerne gesehen! Pro Begegnung sind 3 Spieler/innen im Einsatz. Aktive Ligaspieler/innen sind nicht erlaubt!
Einschreibung: 13:00 Uhr, Spielbeginn: 13:30 Uhr
Für Essen und Trinken ist natürlich vor Ort gesorgt. 

13.05.2023 14:00 Uhr
17. Älpelelauf
Montfortplatz Feldkirch
Berglauf mit Start beim Leonhardsplatz mit dem Ziel Vorderälpele.
Länge: ca. 8,8 km, ca. 850 Höhenmeter
Der Älpelelauf wird vom Laufsportverein Feldkirch seit 2004 organisiert und hat sich über die Jahre einen ausgezeichneten Ruf in der internationalen Berglaufszene gemacht.
Die Strecke führt vom Rösslepark in Feldkirch in die Felsenau und dann über Maria Ebene und Sturnabühel zur Tisner Schihütte auf das Vorderälpele.
Anmeldung www.lsv-feldkirch.at, Nenngeld 25 Euro

13.05.2023 15:00 Uhr
Figurentheater "Il Segreto di Pulcinella":
Morgenstern und Mondendinge

Theater am Saumarkt
Für Kinder ab 4 Jahren
Mit dem altbewährten Mix aus Figurenspiel, Schauspiel, Schattenspiel und Musik entführen die beiden Spielerinnen Sabine Henning und Saskia Vallazza ihr Publikum in die Welt der Gedichte von Christian Morgenstern.
Kroklokwafzi heißt: “Guten Appetit“ und ist morgensternisch. Wir kommen vom Morgenstern und sind mit einem Luftschiff hier gelandet. Was wir hier machen ist ein Rätsel. Aber eins steht fest: So etwas gibt es nur bei Morgenstern.

13.05.2023 19:30 Uhr
Dincer Gücyeter: Unser Deutschlandmärchen
Theater am Saumarkt
Feldkircher Literaturtage 2023: Literatur und Klasse | Lesung und Gespräch
"Unser Deutschlandmärchen" ist eine Familiengeschichte in vielen Stimmen. Frauen mehrerer Generationen und der in Almanya geborene Sohn erinnern sich in poetischen, oft mythischen, kräftigen Bildern und in Monologen, Dialogen, Träumen, Gebeten, Chören.

13.05.2023 19:30 Uhr
SOV Konzert 6 - Leo McFall / 7. Bruckner
Montforthaus
Leo McFall – Chefdirigent
Alexandra Silocea – Klavier
Robert Schumann, Klavierkonzert a-Moll op. 54
Anton Bruckner, Symphonie Nr. 7 E-Dur WAB 207
Schwärmerische Themen und feinste Verwebungen von Solo- und Orchesterpart machen Robert Schumanns Klavierkonzert a-Moll zu dem romantischen Klavierkonzert schlechthin. Ein bahnbrechender, wenn nicht lebensverändernder Erfolg wurde für den 60-jährigen Anton Bruckner seine 7. Symphonie.

13.05.2023 20:00 Uhr
Podiumsdiskussion: Literatur und Klasse
Theater am Saumarkt
Feldkircher Literaturtage 2023: Literatur und Klasse
Die diesjährigen Literaturtage beschäftigen sich mit dem Thema „Klassismus“, der Zugehörigkeit zu einer „Klasse“ und den damit verbundenen Diskriminierungen. "Dabei ist die Gruppe von weniger privilegierten Menschen nicht mehr mit der althergebrachten Arbeiterklasse gleichzusetzen, sondern ist vielfältiger und komplexer strukturiert," merkt die Expertin und Autorin Sabine Scholl an. Es wird der Frage nachgespürt, wie der „Klassismus“ in der Literatur, ob thematisch, sprachlich oder als literarisches Erbe, repräsentiert und bearbeitet wird.
Podiumsdiskussion mit Eva Schörkhuber, Barbi Markovic, Karin Peschka und Dincer Gücyeter zum Thema „Literatur und Klasse“. Moderation Sabine Scholl.

14.05.2023 - 21.05.2023
So zart wie ein Schmetterling - Unterwegs mit Mama
Schattenburgmuseum
Zur Muttertagszeit lädt das Schattenburgmuseum alle Familien ein, gemeinsam mit der Mama und/oder Oma einen Streifzug durch das Museum zu machen. Auf dem Schmetterlingsweg könnt ihr unterwegs mit Mama ganz besondere Museumsobjekte unter die Lupe nehmen. Alle Mamas müssen besonders gut aufpassen: „Wie viele Schmetterlinge findet ihr auf eurem Museumsrundgang? Vielleicht helfen ja auch die Kinder und Papas beim Zählen?
So 10 – 17 Uhr, Mo – Sa 13:30 – 16:00 Uhr

15.05.2023 - 18.05.2023
TaSKino | Das Lehrerzimmer
GUK Kino
Eine junge Lehrerin muss feststellen, dass an ihrer Schule gestohlen wird. Getrieben von ihrem noch ungebrochenen Idealismus beginnt sie zu ermitteln und stößt dabei insbesondere bei ihrem Kollegium, bei den Eltern und den Schülern auf Unverständnis.
Deutschland 2022, 98 Min., OdF
Regie und Buch: Ilker Çatak
D: Leonie Benesch, Michael Klammer, Rafael Stachowiak, Eva Löbau u. a.
Termine
Fr 12.05.2023 * Beginnzeit auf www.guk-feldkirch.at
Sa 13.05.2023 * Beginnzeit auf www.guk-feldkirch.at
Mo 15.05.2023 18:00 Uhr
Mi 17.05.2023 20:30 Uhr
Do 18.05.2023 18:00 Uhr
Kartenvorbestellung T 05522 / 31464, kino@guk-feldkirch.at

15.05.2023 19:30 Uhr
Hoffnung & Keksteig: Fatima Talalini | Wissen fürs Leben
AK Vorarlberg
Am 15. Mai tritt Fatima Talalini ans Rednerpult der AK-Reihe „Wissen fürs Leben“. Die junge Journalistin und Slam Poetin aus dem Ruhrpott bringt ihr erstes Buch mit und einen ganzen Sack voller sozialkritischer Gedanken. Fatima Talalini hat Journalistik und Geschichte in Dortmund und Bochum studiert und arbeitet als Reporterin für den WDR. Drogen, Gewalt, Selbstverletzung – kein Thema ist tabu. Ihr Lieblingsjob: Kolumnistin bei der Radiosendung „Diesseits von Eden“ auf WDR5. Da sagt sie dann Sätze wie: „Mein elfjähriges Ich klopft an die Wände meines Herzens und erinnert mich stetig daran, was wirklich wichtig ist.“ Was aber ist wirklich wichtig? Was zählt? Darum wird es an diesem Abend voller Poetry-Texte und Ausschnitten aus ihren Fernsehreportagen gehen.
Anmeldung Eintritt frei, Anmeldung auf www.akvorarlberg.at/wissenfuersleben .

16.05.2023 13:30 Uhr
2. Digitalisierungsforum | Digitalisierung und Energiezukunft
Montforthaus
Unter dem Motto „Digitalisierung und Energiezukunft“ findet am Dienstag, den 16. Mai 2023 das 2. Digitalisierungsforum Feldkirch im Montforthaus statt. Neben mehreren Fachvorträgen (u. a. Rhomberg Bau und Telesis), einer Key-Note-Präsentation der Fachhochschule Vorarlberg und 7 Fachausstellern erwartet Sie ein spannender Austausch und eine interaktive Podiumsdiskussion mit Expert:innen aus den Bereichen Energiewende, Digitalisierung, Energiezukunft, Klimaschutz und Energieautonomie.
Gespräche mit Vertreter:innen aus Wirtschaft, Bildung und Politik ergänzen das Forum – ein abwechslungsreicher Tag rund um das Thema „Digitalisierung und Energiezukunft“. Seien Sie dabei und werden Sie Teil der Energiezukunft.
Anmeldung und Programm
Eintritt ist frei, Anmeldung und Programm unter www.digital-forum.at

16.05.2023 17:00 Uhr
"Guat und gsund" Kochkurs für Senior*innen
Mittelschule Oberau, Schulküche
„Du bist, was du isst!“ Es ist bekannt, dass die Ernährung einen großen Einfluss auf die Gesundheit und unser Wohlbefinden hat. Sie möchten wissen, welche Lebensmittel Ihnen gut tun und dabei auch noch schmecken? Sie suchen nach Ideen, um sich ohne großen Aufwand gesünder zu ernähren? Dann nichts wie auf zum Kochkurs „Guat und gsund“! Entdecken Sie unter fachkundiger Anleitung von Wolfgang Kohlberger, Diätkoch und Küchenleiter im Haus Nofels, köstliche Rezepte. Holen Sie sich beim Kochen und Brotbacken viele leicht umsetzbare Tipps für einen vitaleren Lebensstil. Beim gemeinsamen Kochen und Verkosten der Gerichte kommt der Spaß auch nicht zu kurz.
• Kursleiter: Wolfgang Kohlberger
• Beitrag: € 35
Anmeldung www.feldkirch.at/anmeldung , Tel. 05522/304-1234

16.05.2023 18:00 Uhr
MedKonkret | 15 Jahre Department für Psychosomatische Medizin
Online | Webinar über Zoom vomLandeskrankenhaus Feldkirch
Wir alle haben im wahrsten Sinne des Wortes schon „gezittert vor Angst“, „Schiss gehabt“ oder eine „große Last auf den Schultern gespürt“, denn seelische Belastungen hängen mit körperlichen Funktionen und Störungen zusammen. Expert(inn)en klären auf.
Referenten
Prim. Dr. Georg Weinländer | DGKP Elisabeth Müller, Stationsleitung Pflege
Mag a Beate Rappitsch, Koordination Psychotherapie | Psychosomatische Medizin, LKH Hohenems
Medkonkret – Treffpunkt Gesundheit - Online-Vorträge per Webinar
Moderation: VN-Redakteurin Marlies Mohr
Teilnahme kostenlos

16.05.2023 18:30 Uhr
Schaffarei Firobad | Erzählcafé
Schaffarei
Drei Erzähler:innen berichten in entspannter Café-Atmosphäre aus ihrem Arbeitsleben: Was sie beruflich machen, was ihnen an ihrer Arbeit Spaß macht und wo sie auch mal an ihre Grenzen stoßen. Das intime Format lädt dazu ein, zu lauschen, in andere Arbeitswelten- und kulturen einzutauchen, persönliche Erfahrungen auszutauschen, Arbeit zu reflektieren und diskutieren.
Moderation Thomas Matt
Anmeldung Teilnahme kostenlos. Anmeldung auf www.schaffarei.at erforderlich.

17.05.2023 19:00 Uhr
Michael Stavaric: Das Phantom | Lesung
AK-Bibliothek Feldkirch
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Thom, hochintelligent, seziert sich und sein Sein, die Eltern und seine Kindheit, die eine Erklärung für seine Persönlichkeit liefern. Thom denkt über seinen Alltag, seine Schulzeit, seine Handlungen und Haltungen nach, die ihm verdeutlichen, dass er um keinen Deut besser ist als die anderen. Er wünscht sich eine andere Welt, die er nach eigenen Ermessen gestalten kann. Und: Thom denkt an das Fräulein Gretchen, mit der er gerne eine Beziehung gehabt hätte. Ab wann lief bloß alles schief? Und lässt sich innerhalb einer halben Stunde eine ganze Lebensbilanz ziehen?
Eine Liebeserklärung an Thomas Bernhard - und zugleich eine Nabelschau dessen, warum der Mensch als denkendes, reflektiertes und mitfühlendes Wesen am Abgrund steht.

Wöchentlich
Jeden DI und SA, 8:00 bis 13:30 Uhr
Wochenmarkt | Unser Markt
Marktgasse
"Unser Markt" ist ein Nahversorger rund ums Jahr mit regionalen und saisonalen Produkten: frisches Gemüse, Fleisch, regionale sowie internationale Spezialitäten und Feinkost bieten die Händler an. Frischer Fisch ist dabei genauso erhältlich wie Käse aus dem Bregenzerwald. Edle Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.

Jeden Donnerstag, 16:00 Uhr
zemma gärtlara
Aufblüherei, Naflahus
Bei guter Witterung! Zwischen Kamille und Sonnenblumen kannst du nicht nur etwas über Garten und Kräuter erfahren, sondern auch nette Leute treffen. Gemeinsam wird geschaut, welche Tätigkeiten zu erledigen sind, es wird gearbeitet und der Tag gemütlich ausklingen gelassen.

Jeden Donnerstag, 15:00 bis 18:00 Uhr
Fahrradwerkstatt im Naflahus
Naflahus
Räder, welche eine Kurzanalyse bestehender Mängel oder kleinere Reparaturen benötigen, können jeden Donnerstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr (ausgenommen Feiertage und Schulferien) zur Reparatur gebracht werden. Ohne Voranmeldung.

Ausstellungen

NEU! 12. Mai – 11. Juni 2023
ON THE ROAD AGAIN – HEGENBART | MÜLLER
Forum für aktuelle Kunst, Villa Claudia
Geöffnet FR 16–18 Uhr | Sa 15–18 Uhr | So 10–12 Uhr | 15–18 Uhr
Eröffnung 11. Mai um 19:00 Uhr

Bis 27. Mai 2023
Samuel Salcedo | Cara a Cara

Galerie Sechzig
Geöffnet DO und FR 16–19 Uhr, SA 12–16 Uhr

Bis 10. Juni 2023
Aljoscha | Transitional Era
Johanniterkirche
Geöffnet DI bis FR 10–12 und 15–18 Uhr, SA 10–14 Uhr

Bis 20. Oktober 2024
Ästhetik der Existenz... das Leben, ein Kunstwerk
Palais Liechtenstein
Geöffnet DI bis FR 9–17 Uhr, SA und SO 10–16 Uhr

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Veranstaltungen in Feldkirch
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen