AA

i+R baut neuen Firmensitz für Stadler Blechtechnik

i+R-Chef Reinhard Schertler.
i+R-Chef Reinhard Schertler. ©VN/Steurer
Am Dienstag erfolgte der Spatenstich für das neue Firmengebäude der Stadler Blechtechnik AG in Au (SG).

Unweit des aktuellen Standorts errichtet die i+R Industrie- & Gewerbebau AG (St. Margrethen) den Neubau mit über 7.000 Quadratmetern Nutzfläche. Im April 2024 soll die Produktion im neuen Gebäude starten.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Weiteres Wachstum ermöglichen

2007 gründete Urs Stadler sein auf Feinblechbearbeitung spezialisiertes Unternehmen in Au im Schweizer Kanton St. Gallen. Derzeit sind dort zehn Mitarbeiter in der Produktion und fünf in der Verwaltung beschäftigt. „Wir bauen neu, um weiteres Wachstum zu ermöglichen und die Produktion zu optimieren“, betont Firmenchef Urs Stadler. So wird der Neubau etwa eine räumlich getrennte Chromstahl-Schweisserei und erweiterte Montagemöglichkeiten bieten. Bis zu 10 zusätzliche Arbeitsplätze sind am neuen Firmensitz möglich, der von der Wieslistrasse in den nahgelegenen Lettenweg verlegt wird. Zusätzlich entstehen Flächen zur Vermietung.

Produktion, Büro und Tiefgarage

Generalunternehmer für die Errichtung des Gebäudes ist die i+R Industrie- & Gewerbebau AG aus St. Margrethen (SG). Neben einer dreigeschossigen Produktionshalle (wovon die oberen Etagen weitgehend vermietet werden) entstehen nach Plänen des Architekturbüros Juniwind auch eine Tiefgarage mit 47 Stellplätzen und ein fünfstöckiger Bürotrakt. Die Tiefgarage sowie der fünfgeschossige Bürotrakt werden konventionell in Ortbeton erstellt, die Produktionshalle in Betonskelettbauweise. Beide Gebäudeteile erhalten eine Fassade aus PU-Sandwichelementen. Für die verkehrstechnische Erschliessung des neuen Betriebsgebäudes wird der Lettenweg zu einer sechs Meter breiten Gemeindestrasse dritter Klasse ausgebaut.

Nachhaltiger Neubau

Auf den extensiv begrünten Flachdächern wird eine Photovoltaik-Anlage mit ca. 200 kWp Leistung installiert. Die Heizung, Kühlung und Warmwasseraufbereitung erfolgt mittels Luftwärmepumpen. Das Bürogebäude wird mit einer Lüftungsanlage be- und entlüftet. „Wir haben einen sportlichen Zeitplan, müssen für das Untergeschoss eine geschlossene Wasserhaltung durchführen und für die Tiefgarageneinfahrt eine 40 Meter lange Rühlwand errichten“, beschreibt i+R Projektleiter Daniel Herzog die Herausforderungen. Die Fertigstellung ist für April 2024 geplant.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • i+R baut neuen Firmensitz für Stadler Blechtechnik