AA

WHO verlangt US-Daten zu Corona-Ursprungsthese

Die WHO fordert die USA zur Herausgabe der Daten zu einem möglichen Ursprung der Corona-Pandemie durch einen Laborunfall auf.
Die WHO fordert die USA zur Herausgabe der Daten zu einem möglichen Ursprung der Corona-Pandemie durch einen Laborunfall auf. ©REUTERS/Staff/File Photo/AP Photo/Anja Niedringhaus, File (Sujet)
US-Behörden ließen in jüngsten Aussagen anklingen, dass eine Laborpanne der möglichem Ursprung der Corona-Pandemie seien könnte. Die WHO verlangt nun von der USA die Herausgabe der Informationen.

Es seien Anfragen an die diplomatische US-Vertretung in Genf gestellt worden, bisher habe man keine Berichte erhalten, sagte die WHO-Expertin Maria von Kerkhove am Freitag. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus forderte von China Transparenz bei der Datenweitergabe.

WHO verlangt US-Daten zu Corona-Ursprungsthese einer Laborpanne

Der Chef der Bundespolizei FBI, Christopher Wray, hatte dem Sender Fox News am Dienstag gesagt: "Das FBI geht schon seit geraumer Zeit davon aus, dass der Ursprung der Pandemie höchstwahrscheinlich ein möglicher Laborvorfall in Wuhan ist." Es gehe "um ein mögliches Leck in einem von der chinesischen Regierung kontrollierten Labor".

Nach einem Bericht des "Wall Street Journal" geht auch das US-Energieministerium nun von einer möglichen Laborpanne aus, wenn auch mit einem "niedrigen" Grad der Gewissheit. Das Verhältnis zwischen den USA und China ist derzeit aus verschiedenen Gründen schwer belastet.

US-Behörden: Coronavirus wurde auf natürliche Weise übertragen

Andere US-Behörden sind wie zahlreiche Wissenschafter nach wie vor der Ansicht, dass das Coronavirus wahrscheinlich auf natürliche Weise übertragen wurde. Demnach gab es die ersten Infektionen, als sich Menschen auf einem Markt im chinesischen Wuhan an dort verkauften Tieren ansteckten.

Wissenschafter suchen seit drei Jahren nach dem Ursprung der Pandemie

Wissenschafter suchen seit drei Jahren nach dem Ursprung der Pandemie. Eine WHO-Delegation war Anfang 2021 in China, weitere Reisen internationaler Experten hatte Peking abgelehnt. Die WHO hat mehrere Untersuchungen in China und anderswo empfohlen, die aber bisher nicht geliefert wurden. China weist kategorisch zurück, dass das Coronavirus aus einem Labor entwichen sein könnte. In Wuhan, wo Ende 2019 erstmals Coronaerkrankungen auftauchten, wird in einem Labor an Coronaviren geforscht.

Künftige Pandemien könnten verhindert werden

Der Ursprung müsse gefunden werden, um künftige Pandemien möglichst zu verhindern, betonte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. "Die WHO fordert China weiterhin auf, Daten transparent weiterzugeben, die notwendigen Untersuchungen durchzuführen und die Ergebnisse zu veröffentlichen", sagte er am Freitag. "Zu diesem Zweck habe ich mehrfach an hochrangige chinesische Politiker geschrieben und mit ihnen gesprochen, zuletzt vor wenigen Wochen. Bis dahin bleiben alle Hypothesen über den Ursprung des Virus auf dem Tisch."

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • WHO verlangt US-Daten zu Corona-Ursprungsthese
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen