AA

Verdächtiger in EU-Korruptionsskandal wieder frei

Im EU-Korruptionsskandal ist ein Verdächtiger aus der U-Haft entlassen worden.
Im EU-Korruptionsskandal ist ein Verdächtiger aus der U-Haft entlassen worden. ©REUTERS/Yves Herman (Symbolbild)
Im EU-Korruptionsskandal ist einer der Verdächtigen aus der U-Haft entlassen worden.
Diesen EU-Abgeordneten droht der Immunitäts-Verlust
Mehr Maßnahmen gegen Korruption gefordert

Am Montag gab die belgische Staatsanwaltschaft die Entlassung des suspendierten Generalsekretärs der Nichtregierungsorganisation "No Peace Without Justice", Niccolo Figa-Talamanca, aus der Untersuchungshaft bekannt.

Schlüsselfigur in EU-Korruptionsskandal relativiert Rolle von Verdächtigen

Nach Informationen der belgischen Zeitung "L'Echo" wurde Figa-Talamanca die Entscheidung zu seiner Freilassung einen Tag nach einer Befragung des als Schlüsselfigur geltenden Beschuldigten Pier Antonio Panzeri mitgeteilt. Panzeri relativierte demnach die Rolle von Figa-Talamanca in dem Korruptionsskandal.

"Zum jetzigen Zeitpunkt rechtfertigt die Aktenlage nicht mehr seine Inhaftierung", sagte ein Sprecher der belgischen Staatsanwaltschaft der Nachrichtenagentur AFP. Zu einem möglichen Zusammenhang mit der Vernehmung Panzeris wollte sich der Sprecher nicht äußern.

Ehemalige EU-Parlamentsvizepräsidentin weiter in U-Haft

Der ehemalige Europaabgeordnete sitzt weiterhin in Untersuchungshaft. Auch die abgesetzte EU-Parlamentsvizepräsidentin Eva Kaili und ihr Lebensgefährte Francesco Giorgi müssen vorerst in Belgien im Gefängnis bleiben.

Katar und Marokko bestreiten Rolle in EU-Korruptionsskandal

Den Beschuldigten werden "kriminelle Vereinigung, Korruption und Geldwäsche" vorgeworfen. Dabei soll es um Versuche des Golfemirats Katar sowie Marokkos gegangen sein, die Politik der Europäischen Union mit Geldgeschenken zu beeinflussen. Beide Länder weisen die Vorwürfe zurück.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Verdächtiger in EU-Korruptionsskandal wieder frei
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen