AA

Intensives Feuerwehrjahr in Hohenems

Bezirksfeuerwehrinspektor Martin Kisser, Bezirksvertreter Wolfgang Fetz, Kommandant Stellvertreter Stefan Banzer mit den Geehrten Guntram Nigsch, Hubert Linder, Josef Hirschmann, Andreas Vogel, Guntram Heinzle mit Bürgermeister Dieter Egger und Kommandant Mathias Österle
Bezirksfeuerwehrinspektor Martin Kisser, Bezirksvertreter Wolfgang Fetz, Kommandant Stellvertreter Stefan Banzer mit den Geehrten Guntram Nigsch, Hubert Linder, Josef Hirschmann, Andreas Vogel, Guntram Heinzle mit Bürgermeister Dieter Egger und Kommandant Mathias Österle ©Michael Mäser
Bei der 154. Jahreshauptversammlung blickte die Hohenemser Feuerwehr auch auf das Jahr 2022 zurück.

Hohenems. Auf eine eindrucksvolle Bilanz über das vergangene Vereinsjahr verwies Kommandant Mathias Österle bei der 154. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hohenems, die am vergangenen Wochenende im Feuerwehr-Gerätehaus über die Bühne ging. Höchststand bei geleisteten Stunden Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Dieter Egger, Claudia Feuerstein, Bezirksfeuerwehrinspektor Martin Kisser, Chefinspektor Helmut Loacker, Bezirksvertreter Wolfgang Fetz, Abschnittsbrandinspektor Guntram Heinzle, Kommandant der Sicherheitswache Dieter Heinzle sowie Vertreter der Blaulichtorganisationen und angrenzenden Feuerwehren erhielten bei der Jahreshauptversammlung einen Einblick über die geleistete Arbeit der Hohenemser Feuerwehr im vergangenen Jahr. Mit 246 Einsätzen war es wieder ein sehr intensives Jahr für die Emser Wehrmitglieder und auch der Gesamtstundenaufwand von 17.024 freiwillig geleisteten Stunden erreichte einen neuen Höchststand. Das Starkregenereignis im August mit 86 Einsätzen trug wesentlich dazu bei. Hervorragende Arbeit in der Feuerwehrjugend Auch mit der Entwicklung der Mannschaft konnte sich die Führung der Hohenemser Führung zufrieden zeigen. Insgesamt zählt die Feuerwehr in der Nibelungenstadt derzeit 124 Mitglieder – davon sind 85 als aktive Wehrmitglieder tätig. „Zurückzuführen ist diese erfreuliche Entwicklung vor allem durch die hervorragende Arbeit in der Feuerwehrjugend unter der Leitung von Thomas Marte“, so Kommandant Österle. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch noch verdiente Mitglieder geehrt, und so erhielten Karl Fussenegger (25 Jahre), Hubert Linder (40 Jahre), Josef Hirschmann (60 Jahre) und Guntram Nigsch (60 Jahre) eine entsprechende Anerkennung. Andreas Vogel und Guntram Heinzle erhielten zudem Auszeichnungen für besondere Verdienste in der Feuerwehr. MIMA 

  • VIENNA.AT
  • Hohenems
  • Intensives Feuerwehrjahr in Hohenems