AA

Dänemark und Frankreich spielen um den WM-Titel

Niklas Landin Jacobsen wurde zum Man of the Match gekürt.
Niklas Landin Jacobsen wurde zum Man of the Match gekürt. ©AFP
Dänemark und Frankreich stehen nach Halbfinal-Siegen gegen Spanien und Gastgeber Schweden im Finale der Handball-Weltmeisterschaft.

Am heutigen Freitag gingen die Halbfinal-Spiele der Handball-Weltmeisterschaft in Schweden und Polen über die Bühne. Dabei kam es zu den Duellen Spanien gegen Dänemark und Frankreich gegen Schweden.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Dänemark erneut im Finale

Auf dem Weg zum dritten Titel in Folge musste Dänemark gegen Spanien hart kämpfen. Zwar lagen die Iberer das ganze Spiel nie in Führung, dennoch sahen die Zuseher ein Duell auf Augenhöhe. Den Einzug ins Finale hatte Dänemark einmal mehr dem überragenden Torhüter Niklas Landin Jacobsen zu verdanken, der zahlreiche Chancen der Spanier vereitelte. Nach dem klaren 15:10 zur Pause kam Spanien in den zwetien 30 Minuten wieder heran. Doch der 34-jährige Torhüter im Tor der Dänen parierte kurz vor Schluss einen Siebenmeter und verhinderte so, dass Spanien auf ein Tor heran kam. Mit dem 26:23 baute Dänemark seine Serie auf 27 siegreiche WM-Spiele aus und steht zum dritten mal in Folge im Finale.

Gastgeber verpasst Finale

Im zweiten Halbfinale bekam es Frankreich mit Schweden und deren Heimpublikum zu tun. Doch Les Bleu fand gut ins Spiel und setzte sich rasch ein paar Tore ab - zwischenzeitlich lag Frankreich fünf Tore voran. Nach 30 Minuten wurden beim Stand von 16:12 die Seiten gewechselt.

In der zweiten Halbzeit versuchten die Schweden weiter alles, um zurück ins Spiel zu kommen. Doch die Franzosen agierten in der offensive zu effizient und ließen die Schwedischen Keeper nie ins Spiel kommen. Gut zehn Minuten vor dem Ende kämpften sich die Hausherren in Stockholm dennoch bis auf zwei Tore heran. Am Ende waren die Franzosen aber zu stark, ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen und folgen Dänemark mit einem 31:26 ins Finale am Sonntag.

(Red.)

  • VIENNA.AT
  • Handball
  • Dänemark und Frankreich spielen um den WM-Titel