AA

Singende Geschichte – im Bludenzer Stadtmuseum

©Stadt Bludenz
Bludenz. Am Donnerstag, 15. Dezember, öffnet um 18 Uhr das Stadtmuseum Bludenz während der Winterpause noch einmal seine Tore und lädt zum vorweihnachtlichen Austausch ein.

Im Rahmen des Veranstaltungsformats Sehnsuchtsorte gibt es ein großartiges Programm und Glühwein zugunsten Österreichs größter Spendensammelaktion, Licht ins Dunkel.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Sehnsuchtsort in Bludenz ist heuer das neugestaltete Stadtmuseum. Interessierte dürfen sich an diesem Abend auf Führungen mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten freuen: Andreas Rudigier, Direktor des „vorarlberg museum“, spricht zum Thema „Ein Museum fürs 21. Jahrhundert“. Markus Mallin, Architekt der neu gestalteten Museumsräumlichkeiten, zeigt die Herausforderungen der Ausstellungsarchitektur und Christof Thöny, Kurator der Dauerausstellung, skizziert die Umsetzung der einzelnen Schritte des Leader-Projekts „Neues Leben in alten Räumen“ hin zum neuen Stadtmuseum.

Auch vor dem Museum und im für den Verkehr gesperrten Oberen Tor ist was los: Zwischen den Führungen wird das denkmalgeschützte Objekt mit Chorgesang des Bludenzer Liederkranz, von der Bludenzer Sängerrunde sowie vom Schrunser Frauenchor, Chörle Vrwäga, musikalisch in Szene gesetzt.

Für winterliche Verpflegung, mit Glühwein und Punsch ist gesorgt. Über Spenden freut sich der Verein LICHT INS DUNKEL, welcher heuer sein 50-Jahr-Jubiläum feiert. Die 1973 ins Leben gerufene Hilfsaktion ist kaum mehr aus dem öffentlichen Bewusstsein Österreichs wegzudenken.

„Sehnsuchtsorte“ – das sind Orte, die schöne Erinnerungen wecken und besondere Ereignisse aufleben lassen. Das gemeinsame im Vorarlberger Süden zeigt, welche Projekte durch gezielte Vernetzung entstehen können und wie sich dadurch die Kulturregion als Einheit positionieren kann. Das Land Vorarlberg unterstützt die kulturbezogene Regionalentwicklung im Süden Vorarlbergs und fördert die einzelnen Sehnsuchtsorte.

Das Programm

18 Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister Simon Tschann

Anschießend Chor Bludenzer Liederkranz

18:30 Uhr erste Führung mit Andreas Rudigier (Direktor des vorarlberg museum) mit dem Themenschwerpunkt: Ein Museum fürs 21. Jahrhundert.

19 Uhr Chor Bludenzer Sängerrunde

19:30 Uhr zweite Führung mit Markus Mallin (zottele . mallin architekten zt GmbH) zum Themenschwerpunkt: Ausstellungsarchitektur

20 Uhr Chörle Vrwäga

20:30 Uhr dritte Führung mit Christof Thöny (Kurator der neuen Dauerausstellung) zum Themenschwerpunkt: Das Leader-Projekt „Neues Leben in alten Räumen“

Im Anschluss an die dritte Führung besteht die Möglichkeit das Museum bei freiem Eintritt bis 22 Uhr zu besichtigen.

Bitte beachten Sie, dass das Museum zeitgleich nur 15 Personen fasst. Aus diesem Grund bitten wir Sie um Anmeldung zur gewünschten Führung unter: 05552 63 621 – 247 oder archiv@bludenz.at.

Fact Box:

Donnerstag, 15. Dezember 2022 | 18 Uhr | Stadtmuseum Bludenz

Singende Geschichte - Sehnsuchtsort Bludenz: Das Stadtmuseum im Oberen Tor

Eintritt frei – Anmeldung erwünscht

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Singende Geschichte – im Bludenzer Stadtmuseum