AA

Wiederbelebung der Kürbis-Tradition

Zita, Isabel und Romy präsentierten stolz ihre Kürbisse.
Zita, Isabel und Romy präsentierten stolz ihre Kürbisse. ©Natascha Moosbrugger
Der Gemeindeausschuss „Üs´r Dorf“ lud zum Kürbislauf für einen guten Zweck.
Kürbislauf

Klar, das aus Übersee importierte Halloween übt auf die Kleinen einen besonderen Reiz aus. Aber die alten herbstlichen Traditionen in unserem Land sollen dennoch nicht in Vergessenheit geraten. Gerade die farbenprächtigen Kürbisse sind ein Sinnbild für unseren mit Erntedank verbundenen Spätsommer. Egal ob Kürbiscremesuppe oder Schnitzen von Gesichtern – sowohl Speisekürbisse als auch Zierkürbisse bieten vielerlei Facetten und Möglichkeiten. So lud etwa der Schwarzacher Ausschuss „Üs´r Dorf“ rund um Beate Haag vergangenes Wochenende zu einem Kürbislauf der besonderen Art. Erst konnten Kinder am Donnerstag 200 Zierkürbisse kostenlos auf dem Dorfplatz abholen. Nach zwanzig Minuten waren ob des großen Andrangs alle vergriffen.

Kreativität begeisterte

Zwei Tage später kamen die Kinder wieder auf den Dorfplatz und präsentierten gemeinsam mit ihren Eltern stolz ihre fantasievoll geschnitzten Kürbisköpfe. Nach einem stärkenden Mitmach-Getränk marschierten Klein und Groß zu den Seniorenwohnungen, um dort unter viel Applaus einen großen Kürbiskopf abzugeben. Zurück auf dem Platz würdigte Bgm. Thomas Schierle die auf so großes Echo gestoßene Aktion, deren Einnahmen aus dem Verkauf von Suppe und Getränken einem guten Zweck dienen. Zu guter Letzt machten sich einzelne Kinder auf den Weg von Haustür zu Haustür, um ihre Kürbisse zu zeigen. Die eine oder andere Süßigkeit und lobende Worte dafür gab es gewiss.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Wiederbelebung der Kürbis-Tradition