AA

Hopfenkocher holten zweifach Gold

Die Fellengattner Hopfenkocher Peter Wilhelm und Stefan Spiegel mit Familie auf der Austrian Beer Challenge 2022.
Die Fellengattner Hopfenkocher Peter Wilhelm und Stefan Spiegel mit Familie auf der Austrian Beer Challenge 2022. ©Hopfenkocher
Austrian Beer Challenge 2022: Erster Platz für Dunkles Lager und Europäisches Ale
Austrian Beer Challenge 2022 - Hopfenkocher zweifach Staatsmeister

FRASTANZ Zwei ausgezeichnete Biere der „Hopfenkocher“ aus Fellengatter räumten bei der Austrian Beer Challenge 2022 im Casino Baden bei Wien mit zwei ersten Preisen den Staatsmeister-Titel der Heimbrauer ab: Ein dunkles Lager und ein europäisches Ale.

Einen der beiden ersten Plätze räumten die Hopfenkocher in der Kategorie „Lagerbiere Dunkel“ mit dem „Tschäch“ ab. Voll des Lobes beschreibt die Jury den Charakter des Siegerbiers: „Der braune, cremige Schaum führt das Auge zur braunen Farbe des Bieres. Man kommt in der Nase zu einem netten Aroma. Sein cremiger Körper mit trockenen Karamell-Anklängen führt zu einer erfrischenden Erfahrung mit nicht zu hoher Intensität.“

Ein echter Schatz

In der Kategorie Europäischer Ales, einem in Vorarlberg weniger verbreiteten obergärigen Bierstil, gewannen die Hopfenkocher ebenfalls einen ersten Preis mit einem Barley Wine. Das Starkbier mit dem geheimnisvollen Namen „The Unlabeled Treasure“ wurde in aufwendiger Herstellung über vier Jahre bei etwa 5 Grad Celsius gelagert. „Brillante Bernsteinfarbe mit feinporigem weißen Schaum und leichter Trübung. Sehr komplex in der Nase mit Noten von Haselnuss, Marzipan. Honig, Malz, Karamell im Geschmack“, urteilt die Jury. Keine Frage, dass dieses echte Genussbier, ursprünglich als Alternative zu Wein erfunden, mit über 10 Prozent Alkohol nicht jeden Abend auf den Tisch kommt.

Seltene Bierstile

Insgesamt wurden 608 Biere in 17 verschiedenen Bierstilen eingereicht. Heimbrauer, also klassische Hobbybrauer, und offizielle Brauereien werden in getrennten Wettbewerben gewertet. Viele Bierstile sind streng definiert, bei anderen ist viel Spielraum für Kreativität. Bewertet werden die Biere von etwa 60 nationalen und internationalen Bier-Sommelièren.
Hinter der im jährlichen Turnus ausgetragenen Austrian Beer Challenge steckt die BierIG, eine Interessengemeinschaft von Bierkonsumenten, die von 20 Jahren gegründet wurde, um die Biervielfalt zu fördern. Wie auch in den USA ging die Initiative von Hobbybrauern aus, speziell für sie wurde damals ein österreichweiter Wettbewerb ins Leben gerufen.

Hinter den „Hopfenkochern“ aus Fellengatter verbergen sich Peter Wilhelm und Stefan Spiegel. Seit 2016 erringen die beiden Hobbybrauer jedes Jahr Podiumsplätze auf der Staatsmeisterschaft. Dennoch wollen sie sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen, sondern mit ihrem Erfolg andere Hobbybrauer und Brauereien zur Teilnahme motivieren. „Gerne sind wir bereit, beim Einreichen der Biere zu unterstützen und auf Wunsch den Transport der Biere nach Wien mit einem Kühltransport zu organisieren“, erklärt Wilhelm. Das Bier der Fellengattner Hopfenkocher gibt es nur bei besonderen Anlässen wie etwa dem Fellengattner Funken oder auf speziellen Craft Beer Festivals zu genießen. HE

  • VIENNA.AT
  • Frastanz
  • Hopfenkocher holten zweifach Gold