AA

Klimabündnis-Jubiläum gefeiert

30 Klimabündnis-Partnerschaft der Stadt Feldkirch wurden mit vielen Beteiligten gefeiert.
30 Klimabündnis-Partnerschaft der Stadt Feldkirch wurden mit vielen Beteiligten gefeiert. ©Henning Heilmann
30 Jahre Mitgliedschaft Feldkirchs im Klimabündnis im Graf Hugo gefeiert
30 Jahre Klimabündnis-Mitgliedschaft der Stadt Feldkirch

FELDKIRCH Die Stadt Feldkirch wurde am 12. Oktober 2022 für 30 Jahre Mitgliedschaft im Klimabündnis ausgezeichnet. Das Programm wurde vom Klimabündnis Vorarlberg gestaltet und umfasste auch die Vorstellung der Partnerschaft mit Chocó in Kolumbien. Das Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft zum Schutz des Klimas und verbindet über 1.700 Gemeinden in 27 Ländern Europas mit indigenen Völkern in Südamerika.

Ambitionierte Ziele

Klimabündnis-Obmann Georg Künz erinnerte ans Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 95 Prozent zu reduzieren, als einer ambitionierten Herausforderung. Zu der 30-jährigen Mitgliedschaft im Klimabündnis verlieh er der Feldkirch eine Auszeichnung. Das Klimabündnis mit der Partnerschaft zu Chocó in Kolumbien helfe den Menschen vor Ort schnell und unbürokratisch, freute sich Bürgermeister Wolfgang Matt über die Urkunde. Besonders stolz zeigte sich Matt, dass Feldkirch schon zum dritten Mal mit der höchsten europäischen Auszeichnung für energieeffizientes Handeln von Städten & Gemeinden, dem „European Energy Award“, ausgezeichnet wurde. „Klimaschutz ist nicht nur ein Schlagwort, wir meinen es ernst damit“, hob er anlässlich des Jubiläums hervor. Als Stadtrat für Energie und Klimaschutz betonte Wolfgang Flach die wichtige Aufgabe, sich zugleich der Energiekrise und dem Klimawandel zu stellen. Der extrem heiße und trockene Sommer habe bereits zu einer reduzierten Stromproduktion geführt. Auch die Begrünung von Dächern und Innenstadtbereichen spiele eine wichtige Rolle. Wichtig sei, immer wieder ins Bewusstsein zu rufen, mit den Ressourcen sorgsam umzugehen. Umweltstadtrat Clemens Rauch lobte die Idee, globale Perspektiven des Klimawandels zu verstehen und sprach von begeistertem Feedback zur Ausstellung „Klima verbündet“.

Erlebnis-Ausstellung

Auf der Jubiläumsveranstaltung bestand auch Gelegenheit, die Erlebnis-Ausstellung „Klima Verbündet“ des Klimabündnis Vorarlberg näher kennenzulernen. Darin werden die Themen Erdatmosphäre, Treibhauseffekt, Energieautonomie, Regenwald und aktiver Klimaschutz thematisiert. Als Referent vom Klimabündnis Vorarlberg nahm sich Rudi Weingärtner in den vergangenen Wochen viel Zeit, gemeinsam mit zahlreichen Schulklassen aus Feldkirch die einzelnen Teile der Erlebnis-Ausstellung zu erforschen, und auch auf der Jubiläumsfeier erläuterte Weingärtner die Elemente der Ausstellung.

Regenwald-Partner

Die Koordinatorin Klimabündnis-Partnerschaft Vorarlberg-Chocó, Carolina Osorio Rogelis, visualisierte in einem Filmbeitrag, wie einfach und umweltbewusst die Menschen in der Provinz Chocó in Kolumbien leben und welchen Umweltgefahren sie ausgesetzt sind. Zu weiteren Teilnehmern der Veranstaltung zählten Heinz Allgäuer-Hackl (Klimabündnis Vorarlberg), Stadtbaumeister Gabor Mödlagl, Marina Fischer (KLAR! Im Walgau Managerin) sowie die Ortsvorsteher von Altenstadt, Nofels, Tosters und Tisis/Innenstadt. Durch den Abend führte Regio Vorderland-Feldkirch Manager Christoph Kirchengast. HE

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Klimabündnis-Jubiläum gefeiert