Frauenpower gab es schon immer, auch in der Musik. Wie unterschiedlich jedoch die Schicksale der einzelnen Komponistinnen vom Barock bis zur Moderne waren und sind, zog die drei Musikerinnen des Tri-o-colore so in ihren Bann, dass der Plan entstand ein Programm mit Moderation und Werken von Frauen zusammenzustellen.
Die unglaubliche Vielfalt von Kompositionen, die z.B. am Hof des Sonnenkönigs, oder im Ospedale de Pieta - einem Waisenhaus für Mädchen - in Vendig entstanden sind, überraschen und unterhalten das Publikum immer wieder aufˋs Neue.
Drei Klangcharaktere, drei verschiedene Persönlichkeiten, eher selten gespielte Literatur und die Herausforderung der Verschmelzung zu einem Ensemble – das macht den Reiz des Musizierens in dieser Besetzung aus. Die gemeinsame Liebe zur Kammermusik verbindet Maria Hartmann (Querflöte), Melissa Hartmann (Oboe, Englisch Horn) und Anni Poikonen (Klavier) zum „Tri-o-colore“. Seit 2017 treten die drei miteinander verwandten Musikerinnen gemeinsam auf. Das Spektrum der Literatur reicht von der Musik des Barocks über die Klassik zur Moderne, von Originalen bis hin zu eigenen Bearbeitungen. Ihr Programm „Frauenpower“ bietet besondere Stücke beispielsweise von Elizabeth-Claude Jacquet de la Guerre (1664-1729), Fanny Mendelssohn-Hensel (1805-1847), Clara Schumann (1819-1896) und Madeleine Dring (1923-1977).
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gemeinde Thüringerberg statt.