AA

Veranstaltungen in Feldkirch

Feldkirch
Feldkirch ©VOL.AT/Kathan
Veranstaltungen vom 13. bis 19. Oktober 2022:

13.10.2022 - 16.10.2022
Dinosauria Erlebnisshow
Festplatz beim Schulzentrum Oberau, Nofler Straße 57
Die Dinosauria Liveshow ist eine Aufklärungsshow in der Kreidezeit. Hier haben die Kinder mal die Möglichkeit einen Dino zu füttern zu streicheln und sogar zu reiten. Die Dinosauria Erlebnisschow ist geeignet ab 3 Jahren und sehr lehrreich. Vom 14. bis 16. Oktober ist das kulturell anerkannte Familienunternehmen auf Tournee in Vorarlberg und macht am Festplatz Oberau in Gisingen Halt.
Aufführungstermine
Do. 13.10.22 ( 15:00) | Fr. 14.10.22 ( 15:00) | Sa. 15.10.22 (15:00) | So. 16.10.22 (11:00+15:00) - Spieldauer ca 60 min live
Tickets erhältlich eine halbe Stunde vor Spielbeginn an der Tageskasse vor Ort.
Eintrittspreise Erwachsene 16 Euro, Kinder 14 Euro
Information Tel. +49 1634087745

13.10.2022, 17:00 Uhr
Erbrecht, Testament, Vorsorgevollmacht & Co.
femail Fraueninformationszentrum, Marktplatz 6
"Clever & Smart" - Impulsvorträge und Austauschtreffen
Um Entscheidungen zu treffen, bedarf es ausreichender Information. Das femail veranstaltet ein offenes Austauschtreffen mit Impulsvorträgen zu frauenrelevanten (Lebens-)Themen Erbrecht, Testament, Vorsorgevollmacht & Co. mit Rechtsanwältin Dr.in Andrea Höfle-Stenech.
Wann macht ein Testament Sinn? Wer beerbt wen? Wie erbe ich, wenn ich im Ausland oder als Ausländerin in Österreich lebe? Was sind meine Rechte als Lebensgefährtin, als Frau, als eingetragene Partnerin? Wird meine geleistete Pflege an Angehörigen im Erbfalle automatisch entschädigt? Welche weiteren Maßnahmen zur Vorsorge kann ich treffen?
Anmeldung unter ingrid.andres@femail.at, T 05522 31002.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.

13.10.2022, 17:30 Uhr
Firobad Erzählcafé
Schaffarei, Widnau 10
Geschichten aus der Arbeitswelt: Drei Erzähler:innen berichten in entspannter Café-Atmosphäre aus ihrem Arbeitsleben: Was sie beruflich machen, was ihnen an ihrer Arbeit Spaß macht und wo sie auch mal an ihre Grenzen stoßen. Das intime Format lädt dazu ein, zu lauschen, in andere Arbeitswelten- und kulturen einzutauchen, Arbeit zu reflektieren und diskutieren.
Maria-Theresia Zettinig oder auch Moi Zettinig, wie sie viele kennen, hat Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik studiert, in Portugal und den USA gelebt und hat nach 10 Jahren in der internationalen Gesundheitsbranche das Unternehmen Vision Ohana gegründet.
Rahel Schoenthal ist 1982 in Berlin geboren und betreibt mit ihrem Partner seit April 2022 das Honolulu Hotel in Bregenz. 
Petra R. Klose geboren und aufgewachsen in Hohenems, hat in Wien Germanistik und Theaterwissenschaft studiert. Sie ist Gründerin und langjährige Geschäftsführerin der internationalen Agentur für Künstler und Kulturprojekte „K und K Wien“ und entwickelte das Al Quds College of Music
Moderation: Thomas Matt
Anmeldung Teilnahme kostenlos. Anmeldung www.schaffarei.at.

13.10.2022, 19:00 Uhr
Christina Walker liest aus ihrem Buch "Auto"
AK-Bibliothek Feldkirch, Widnau 2-4
Ein Mann wagt den rücksichtslosen Ausstieg und zieht in seinen alten Mercedes in den Hof, woAuto und Busch fortan bleiben. Doch die Reaktion seiner Zeitgenossen lässt ihn baldfeststellen: Selbst Nichtstun ist eine Handlung, die Konsequenzen hat. Weit über seine„Autotherapie“ hinaus. „Ein charmant-verrücktes wohltuendes Debüt.“ (Stern)
Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich unter:
www.ak-vorarlberg.at/autobibliothek.feldkirch@ak-vorarlberg.at oder T 050/258-4510

13.10.2022, 19:30 Uhr
Literatursalon Villa Müller | Tag 1
Villa Müller, Weinberggasse 10
"Mit einem scharfkantigen Buch in der Tasche fürchte ich mich vor niemandem", schreibt der gebürtige Feldkircher Christian Futscher. Und furchtlos starten wir im Oktober eine von Florian Gantner ("Literatur findet Land") kuratierten Reihe - den LITERATURSALON MÜLLER. An drei aufeinanderfolgenden Abenden sind vielfach ausgezeichnete Autor*innen zu Gast in der Villa. Den ersten Abend eröffnet die gebürtige Lustenauerin Claudia Andersag. Sie ist Teil der Playback-Theatergruppe „Playbackerei“. Was ihre Texte und Performance-, Tanz- oder Theater- Projekte miteinander verbindet, sind die Wertschätzung von Prozessen und die Feinfühligkeit ihrer Fragen nach dem Selbst- und zwischenmenschlichen Verständnis.
Hamed Abboud & Christian Futscher
Lesung aus der Perspektive zweier Kinder.
Christian Futscher liest aus seinem Buch „Mein Vater, der Vogel“. Mit Witz und Ironie erzählt Christian Futscher von berührenden und unvergesslichen Momenten aus dem Alltag einer dreiköpfigen Familie – und von einer ganz besonderen Vater-Sohn-Beziehung, die nachhaltig berührt.
Inspiriert von Christian Futscher verfasste Hamed Abboud humorvolle Geschichten mit seinem Vater, als auch seiner Mutter und seinen drei Geschwistern, in denen er seine Kindheit in Syrien schildert. Er liest aus seinem neuen Projekt „In Erinnerungsspuren hüpfen“.
Rahmenprogramm
Die Lieblingsgetränke der Lesenden, Flying Dinner & Musik.
Einlass ist 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Reservierung unter www.villamueller.at
Abendkassa normal 10 Euro, Abendkassa ermäßigt 8 Euro

14.10.2022, 19:00 Uhr
Literatursalon Villa Müller | Tag 2
Villa Müller, Weinberggasse 10
"Mit einem scharfkantigen Buch in der Tasche fürchte ich mich vor niemandem", schreibt der gebürtige Feldkircher Christian Futscher. Und furchtlos starten wir im Oktober eine von Florian Gantner ("Literatur findet Land") kuratierten Reihe - den LITERATURSALON MÜLLER. An dreiaufeinanderfolgenden Abenden sind vielfach ausgezeichnete Autor*innen zu Gast in der Villa.
FREITAG 14. OKTOBER - TAG 02
19:00 Uhr: Martin Peichl liest aus „Gespenster zählen“
20:00 Uhr: Barbi Markovic liest aus „Die verschissene Zeit“
Rahmenprogramm
Die Lieblingsgetränke der Lesenden, Flying Dinner & Musik.
Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Reservierung unter www.villamueller.at
Abendkassa normal 10 Euro, Abendkassa ermäßigt 8 Euro

14.10.2022, 19:00 Uhr
Maturaball der Tourismusschulen Bludenz
Montforthaus, Montfortplatz 1
Tickets Sparkasse und Ländleticket#
Sitzplatz 25 EuroStehplatz 23 Euro
Aftershow (Abendkassa) 5 Euro

14.10.2022, 19:30 Uhr
Christof Spörk & das Große Don Alberto Lovison-Orchester: Dahaam
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Ob dahaam oder dahoam oder daheim. Geschenkt. Dahaam kann man sich himmlisch  entspannen. Dahaam kann aber auch die Hölle sein. Dahaam schmeckts am besten. Oder doch nur halb so gut wie beim Wirtn ums Eck. Dahaam ist immer was los. Außer wir schauen fern. Dahaam geht es richtig ab. Oder ziemlich daneben. Dahaam ist alles blitzsauber. Oder komplett durcheinander. Und rundherum ist Österreich. Und damit „Dahaam“ nicht zu österreichisch wird, lässt sich Christof Spörk erstmals vom passionierten Schlagzeuger und schlagfertigen Bassisten Alberto Lovison begleiten. Der ist übrigens in Italien dahaam.
Tickets auf laendleticket.at

15.10.2022 - 16.10.2022
Eröffnung Eislaufsaison Vorarlberghalle
Vorarlberghalle Feldkirch, Am Breiten Wasen 4
Eislaufen ist ein schönes Freizeitangebot für die ganze Familie und das zu moderaten Preisen. Und genau die richtige Freizeitbeschäftigung für kühlere Tage. Die Vorarlberghalle öffnet am Samstag, 15. Oktober, die Tore für den Publikumslauf. Bis zum 15. April 2023 besteht dann zwölfmal pro Woche die Möglichkeit für Sie, Ihre Künste im Schlittschuhlaufen zu entdecken bzw. zu verbessern. Kommen Sie vorbei und gleiten Sie über das perfekt präparierte Eis in der Vorarlberghalle.
Gratis Eintritt am Eröffnungswochenende in der Vorarlberghalle. Kommen und reinschnuppern. Eintritt frei.
Samstag, 15.10. | 14:10 – 15:50 und 20:15 – 21:55
Sonntag, 16.10. | 9:00 – 10:45 und 14:00 bis 16:00

15.10.2022, 15:00 Uhr
Jennys Kinderquiz mit Clownfrau Lillilu
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Eintritt frei - für Kinder ab 6 Jahren!
Ihr Klugscheißer und Knobelnasen! Seid ihr schlau genug für Jennys Kinderquiz? Jenny richtet spannende Fragen an ein gewitztes Publikum. Eingeladen sind Familien mit Kindern, die Lust darauf haben, sich an dieses knifflige Ratespiel heranzuwagen. Es gibt auch einen tollen Preis zu gewinnen! Clownfrau Lillilu ist ebenfalls zur Stelle und möchte Jenny gerne helfen. Wir haben schon erleben dürfen, wie toll sie das kann. Jenny ist sehr froh über ihre Unterstützung, auch wenn nicht immer alles glatt läuft...
Jenny Dietrich lebt mit ihrer Familie in Feldkirch, denkt sich Fragen für Kinderquizsendungen aus und schreibt wunderbare Geschichten über die vier Schwestner Georgie, Lu, Annie und Pups.
Lillilu alias Lisa Suitner ist gelernte Clownfrau, Schauspielerin und Musikerin und leitet das LisaFestival, das jedes Jahr Anfang Juli im Saumarkt stattfindet.

15.10.2022, 19:00 Uhr
Literatursalon Villa Müller | Tag 3
Villa Müller, Weinberggasse 10
"Mit einem scharfkantigen Buch in der Tasche fürchte ich mich vor niemandem", schreibt dergebürtige Feldkircher Christian Futscher. Und furchtlos starten wir im Oktober eine von FlorianGantner ("Literatur findet Land") kuratierte Reihe - den LITERATURSALON MÜLLER. An dreiaufeinanderfolgenden Abenden sind vielfach ausgezeichnete Autor*innen zu Gast in der Villa.
15. OKTOBER - TAG 03
19:00 Uhr: Iris Blauensteiner liest aus „Atemhaut“
20:00 Uhr: Magdalena Schrefel liest aus „Brauchbare Menschen“
Rahmenprogramm
Die Lieblingsgetränke der Lesenden, Flying Dinner & Musik.
Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Reservierung unter www.villamueller.at
Abendkassa normal 10 Euro, Abendkassa ermäßigt 8 Euro

15.10.2022, 19:00 Uhr
Maturaball HLW Feldkirch
Montforthaus, Montfortplatz 1
Tickets in allen Hypo Filialen
Sitzplatz 25 Euro, Stehplatz 22 Euro
Maturaklassen der HLW Feldkirch, Info: hlwfeldkirchball@gmx.at

15.10.2022, 19:00 Uhr
An der Schwelle | Frühe Klaviertrios
Kapuzinerkloster, Bahnhofstraße 4
Forum für Alte Musik : Sankt Gerold
Werke von Domenico Scarlatti, Leopold Mozart, Luigi Boccherini u.a.Mit diesem Konzertprogramm befinden wir uns an der Schwelle: Der Spätbarock liegt sozusagen in seinen letzten Zügen und wir stoßen bereits die Tür zur Frühklassik auf. Dass es erst in der Wiener Klassik Klaviertrios gegeben hat, stimmt nur bedingt. Werke für ein Tasteninstrument mit zwei obligaten Streichinstrumenten gab es schon lange vor Mozart, Haydn und Co. Präsentiert wird eine bunte Auswahl an Sonaten für Violine, Violoncello und Cembalo, darunter Violinsonaten mit Continuo-Begleitung, Triosonaten mit einem der Violine ebenbürtigen Solocello und auch Klavier- bzw. Cembalotrios, bei denen dem Tasteninstrument die Hauptrolle zugewiesen wird und sich die Streicher plötzlich in der Begleitfunktion wiederfinden.
Mitwirkende Ensemble Maison Bleue
Lukas Michael Hamberger, Barockvioline
Lukas Raaflaub, Barockcello
Eva-Maria Hamberger, Cembalo
Konzertticket: 20 € Ermäßigungen für Mitglieder des Vereins forum alte musik : sankt gerold, Schüler*innen und Student*innen, Kinder bis 8 Jahre gratis.

16.10.2022, 17:00 Uhr
Herr, Du hast mein Fleh'n vernommen | Sankt Corneli Konzerte 2022
Wallfahrtskirche St. Corneli, Tostner Burgweg 54
Ensemble des Vorarlberger Landeskonservatoriums Feldkirch
Kammerchor Vocale Neuburg
Leitung Oskar Egle
Franz Schubert Deutsche Messe D. 872 (1826)
Ob das sehnsüchtige „Wohin soll ich mich wenden?“, das strahlende „Heilig Heilig“ oder das wehmütige „Herr, Du hast mein Flehen vernommen“: Wer von uns trägt nicht diese Erinnerung in sich, wie sie/er inbrünstig singend von diesen Melodien verzaubert wurde? Die Deutsche Messe von Franz Schubert gehört zu diesen Klassikern, die sich tief in unseren Herzen eingenistet haben. Als der Textdichter Johann Philipp Neumann dieses Werk bei Schubert in Auftrag gab, konnte niemand ahnen, dass eine Messe entstehen würde, die Generationen von Kirchenbesucher*innen begeistern würde. Natürlich wird die Schubert-Messe an diesem Oktobernachmittag in der Originalfassung aus dem Jahr 1826 erklingen!
Tickets Erwachsene: 22 Euro | Schüler*innen, Student*innen: 11 Euro | Kinder, Jugendliche bis 15 Jahre: freier Eintritt
Kartenreservierung www.sankt-corneli.com oder Pfarramt Tosters Tel. +43(0)5522 72289 (Bürozeit 9 bis 11 Uhr). Kartenabholung und Bezahlung ab 45 Minuten vor Konzertbeginn an der Abendkasse. Restkarten an der Abendkasse

18.10.2022, 12:15 – 13:00 Uhr
Konzert am Mittag | Big Bang Bass
Montforthaus, Montfortplatz 1
Gestaltet von der Kontrabassklasse Francisco Obietaan der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik
Es ist quasi Kultur zur Lunchpause. Die Kulturreihe Konzert am Mittag wird in Kooperation mit der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik veranstaltet. Sie bietet Studierenden die Chance, an einem besonderen Aufführungsort zu konzertieren – und zwar in ungezwungener Atmosphäre. Das Publikum kommt in den Genuss, große Werke der klassischen Literatur ebenso wie überraschende Arrangements zu hören. Und das bei freiem Eintritt.

Wöchentlich
Jeden Dienstag und Samstag, 8:00–13:30
Wochenmarkt | Unser Markt
Marktgasse und Neustadt
"Unser Markt" ist ein Nahversorger vom Feinsten: frisches Gemüse, Fleisch, regionale sowie internationale Spezialitäten und Feinkost bieten die Händler an. Frischer Fisch ist dabei genauso erhältlich wie Käse aus dem Bregenzerwald. Edle Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab. Der Feldkircher Wochenmarkt erfreut mit dem bekannten Mix aus hochwertigen Lebensmitteln und punktet als Marktplatz für Frische und Regionalität.

Jeden Donnerstag, 15:00–18:00
Fahrradwerkstatt im Naflahus,Reichsstraße 3
Nun steht Das Angebot der ehrenamtlichen Fahrradwerkstatt steht jeden Donnerstag unter Anleitung von Peter Ludescher und Kurt Bell zur Verfügung. Räder, welche eine Kurzanalyse bestehender Mängel oder kleinere Reparaturen benötigen, können von 15 bis 18 Uhr zur Reparatur gebracht werden. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, je nach Zulauf ist vielleicht mit Wartezeiten zu rechnen – es gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip.

Ausstellungen

Bis 17.12.2022
Poetry of Silence | Roland Blum
Johanniterkirche Feldkirch, Marktgasse 1, 6800 Feldkirch
Geöffnet DI bis FR 10-12 Uhr und 15 bis 18 Uhr | SA 10-14 Uhr
www.johanniterkirche.at

Bis 20.11.2022
Der Fall Fidelis | Ausstellung
Palais Liechtenstein Feldkirch
Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Geöffnet DI bis FR 9-17 Uhr | SA und SO 10-16 Uhr
www.feldkirch.at/ausstellungen  

Bis 20.11.2022
500 Jahre St. Annenaltar | Wolf Huber und seine Zeit: Ausstellung
Palais Liechtenstein Feldkirch
Schlossergasse 8
Geöffnet DI bis FR 9-17 Uhr | SA und SO 10-16 Uhr
www.feldkirch.at/wh500

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Veranstaltungen in Feldkirch
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen