AA

ORF und Private zeigen Sondersendungen zur Hofburg-Wahl

Der ORF und Private Sender zeigen lange Sondersendungen zur Hofburg-Wahl.
Der ORF und Private Sender zeigen lange Sondersendungen zur Hofburg-Wahl. ©APA/TOBIAS STEINMAURER (Symbolbild)
Am Sonntag hat man die Qual der Wahl, wo man den Ausgang der Hofburg-Wahl verfolgen möchte. Der ORF und Private Sender zeigen lange Sondersendungen zur Bundespräsidentenwahl.

Sowohl ORF als auch ServusTV, ATV und Puls 24 haben umfassende Berichterstattung zur Hofburg-Wahl geplant. Sie eint der Höhepunkt des Wahltags: die erste Hochrechnung um 17 Uhr. Für Analysen und Talkrunden im Anschluss ist gesorgt.

Hofburg-Wahl: ORF und Private zeigen lange Sondersendungen

Die Wahlberichterstattung in ORF 2 zur Hofbur-Wahl startet um 15 Uhr mit einer fünfstündigen Wahlsondersendung, durch die Tarek Leitner und Nadja Bernhard führen. Um 17 Uhr kommt es zu einer ersten Hochrechnung der Hofburg-Wahl. Meinungsforscher Christoph Hofinger und Politikwissenschafter Peter Filzmaier stehen für Analysen auf ORF 2 parat und der mögliche Wahlsieger für ein erstes Interview im Medienzentrum des Innenministeriums. Wer lieber Radio hört, bekommt auf Ö1 in verlängerten "Journalen" um 17 Uhr und 18 Uhr sowie einem Sonderjournal um 19 Uhr und im Nachtjournal um 22 Uhr über die Hofburg-Wahl berichtet. Ö3 startet ab 16 Uhr mit einer verlängerten Nachrichtensendung ins Geschehen und FM4 wartet ab 17 Uhr jeweils zur vollen Stunde mit deutschen und englischen Nachrichten auf. Ein Sonderkanal wird zudem auf www.orf.at eingerichtet.

Liveübertragung der BP-Wahl bei ServusTV

Bei ServusTV startet die Liveübertragung der BP-Wahl um 16.40 Uhr. Um kurz nach 17 Uhr erstellt das Meinungsforschungsinstitut OGM für den Salzburger Privatsender eine Hochrechnung. Für die Analyse der Hofburg-Wahl-Ergebnisse zeichnen etwa OGM-Gründer Wolfgang Bachmayer und die stv. "Kurier"-Innenpolitikchefin Johanna Hager verantwortlich. Um 21.50 Uhr steht die Wahl auch im Zentrum des Diskussionsformats "Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher", wobei u.a. die ehemalige Grünen-Chefin und jetzige Unternehmensberaterin Eva Glawischnig sowie das freiheitliche Urgestein Andreas Mölzer zu Gast sind.

Liveberichterstattung vom Wahltag bei ATV

ATV startet um 16.45 Uhr die Liveberichterstattung vom Wahltag. Meinungsforscher Peter Hajek präsentiert um 17 Uhr eine eigene Trendprognose zum Ausgang der Bundespräsidentschaftswahl. Kurz nach 17 Uhr gibt es eine erste Hochrechnung von ARGE Wahlen. Im Studio werden in gewohnter Manier neben Hajek auch Politikberater Thomas Hofer zu Gast sein. Den Tag lässt ATV um 22.20 Uhr mit einer Analyse und um 23 Uhr mit einer Talkrunde mit Journalistinnen und Journalisten ausklingen.

Liveberichterstattung der Hofburg-Wahl bei Puls 4

Puls 24 startet bereits um 9 Uhr mit der Liveberichterstattung durch. Wie auch bei ATV ist um 17 Uhr Peter Hajek mit seiner Trendprognose zu sehen. Ab 17.30 Uhr sind bei dem Nachrichtensender Reaktionen und Analysen eingeplant, bevor um 17.45 Uhr eine Bundespolitikerrunde und um 18.30 Uhr eine Runde der Spitzenkandidaten stattfinden soll. Um 20.15 Uhr steht ein Interview mit dem gegenwärtigen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen an.

oe24.tv zeigt Sondersendung zur Bundespräsidentenwahl

oe24.tv startet um 8 Uhr in der Früh mit Wolfgang Fellner und Bianca Speck in eine 16-stündige Wahlsondersendung. Um 17 Uhr präsentiert Fellner die Hochrechnung der ARGE-Wahlen und weitere Hochrechnungen im Überblick. Um 18 Uhr folgt eine Runde mit den Kandidaten. Ab 20 Uhr begrüßt der "Österreich"-Herausgeber u.a. die Kandidaten Gerald Grosz und Tassilo Wallentin wie auch Maria Rauch-Kallat, Josef Cap und Peter Westenthaler im Studio.

Mehr zur Hofburg-Wahl

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • ORF und Private zeigen Sondersendungen zur Hofburg-Wahl
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen