AA

Abfallsammelzentrum Walgau West zieht Zwischenbilanz

ASZ-Walgau West
ASZ-Walgau West ©Marktgemeinde Frastanz
Die Gemeinden Düns, Dünserberg, Frastanz, Göfis, Röns, Satteins, Schlins und Schnifis machen bei der Abfallentsorgung seit 29. Oktober 2021 gemeinsame Sache.

Das auf dem Areal von Loacker Recycling in Frastanz eingerichtete Abfallsammelzentrum Walgau West wird gut angenommen. Allein von November 2021 bis August 2022 wurden über das ASZ Walgau West 446 Tonnen Abfälle und Wertstoffe aus den acht Gemeinden gesammelt. Den Löwenanteil der abgegebenen Fraktionen stellen mit 228,5 Tonnen Sperrmüll und Restabfälle.

Dahinter folgen Althölzer mit 140 Tonnen bereits deutlich vor den Elektrogeräten mit 48 Tonnen. Den Rest machen Altpapiere, Kunststoffverpackungen sowie Speiseöle und –fette aus. Den größten Teil der Entsorgungen entfallen erwartungsgemäß mit Frastanz auf die einwohnerstärkste der acht Gemeinden: Frastanzer:innen haben von Jänner bis Ende August dieses Jahres 3.300 Anlieferungen über die Wage durchgeführt.

Das entspricht einem Anteil von 62,9%. Laut Auswertung der Loacker Recycling GmbH entfallen auf Satteins 673 (12,8%), Schlins 495 (9,4%), Göfis 306 (5,8%) und Schnifis 237 (4,5%) Entsorgungen. Aus den kleineren Gemeinden haben die Menschen aus Röns 107 Mal (2,0%), aus Düns 102 Mal (1,9%) und aus Dünserberg 30 Mal (0,6%) Abfälle und Wertstoffe angeliefert. Auf der Betriebsanlage von Loacker Recycling im Wiesenfeldweg in Frastanz ist eine Trennung in 35 verschiedene Abfall- und Wertstoffsorten möglich.

Die Entsorgung von Altpapier, Kunststoffverpackungen, Elektrogeräten sowie Speiseöl und –fett (Öli) ist kostenlos. Die Tarife wie z.B. für Sperrmüll orientieren sich an den Vorgaben des Vorarlberger Gemeindeverbandes. Der Kleinmengenzuschlag entfällt. 2.754 ASZ-Karten ausgegeben In den Genuss dieser Vorteile kommen die Einwohner:innen der acht teilnehmenden Gemeinden mit ihrer persönlichen ASZ-Karte.

Diese kann online unter www.aszwalgauwest.at beantragt werden. Antragsformulare in Papierform gibt es im Bürgerservice der Kooperationsgemeinden oder direkt beim ASZ Walgau West. Dort wird die ASZ-Karte auch ausgegeben. Seit der Eröffnung des gemeinsamen Abfallsammelzentrums wurden mit Stand 31.08.2022 insgesamt 2.754 ASZ-Karten an Personen der beteiligten Gemeinden ausgehändigt.

„Die Zahlen zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Gemeinden einmal mehr das Gebot der Stunde ist“, zeigt sich Bürgermeister Walter Gohm überzeugt. Gerade im Bereich der Wertstoffsammlung und Abfallentsorgung könne die Region durch eine gemeinsame Vorgangsweise Synergien nutzen, so Gohm.

40 Stunden pro Woche geöffnet Um allen die Möglichkeit der Entsorgung zu bieten, hat das ASZ Walgau West seit Beginn auf umfangreiche Öffnungszeiten gesetzt.

So öffnet das ASZ von Montag bis Freitag bereits morgens um 07:00 Uhr und schließt um 11:45 Uhr, ehe es am Nachmittag um 13:00 Uhr wieder öffnet. Von Dienstag- bis Freitagnachmittag ist das ASZ bis 16:45 Uhr geöffnet. Montags hält es am Abend bis 18:45 Uhr offen.

Zudem können Wertstoffe und Abfälle auch samstags von 08:30 bis 11:45 Uhr abgegeben werden.

Ausnahmen bilden heuer der 24. und der 31. Dezember. An diesen beiden Samstagen bleibt das ASZ Walgau West geschlossen.

[Infobox:]
Ausgegebene ASZ-Karten mit Stand 31.08.2022:
Frastanz 1.487
Satteins 353
Schlins 330
Göfis 272
Schnifis 133
Düns 87
Röns 64
Dünserberg 28
Gesamt 2.754

ASZ Walgau West
Wiesenfeldweg 32
6820 Frastanz
T +43 5523 502-1111
info@asz-walgauwest.at
www.asz-walgauwest.at
Bushaltestelle „Feldkircher Straße“ Linien 72, 73 und 93
Öffnungszeiten:
Montag 07:00 – 11:45 und 13:00 – 18:45 Uhr
Dienstag – Freitag 07:00 -11:45 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
Samstag 08:30 – 11:45 Uhr (am 24. & 31.12.2022 geschlossen)

  • VIENNA.AT
  • Frastanz
  • Abfallsammelzentrum Walgau West zieht Zwischenbilanz
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen