"Altastädtner Kilbi" feierte doppelt

FELDKIRCH Die „Altastädtner Kilbi“ 2022 war ein tolles Fest, auf dem es doppelten Grund zu feiern gab: Das 160-jährige Jubiläum des Musikvereins Altenstadt und zugleich die Fahrzeugweihe des neuen Löschfahrzeugs der Feuerwehr Altenstadt.
Das Festprogramm wurde mit einem Blaulichtumzug eingeläutet, von der Feuerwehr Altenstadt mit ihrem neuen Löschfahrzeug angeführt und gefolgt von den Ortsfeuerwehren Feldkirch-Stadt, Tisis, Nofels und Gisingen sowie der Stadtmusik Feldkirch, der Harmoniemusik Tisis-Tosters, dem Musikverein Cäcilia Batschuns und der Bürgermusik Rankweil. Gemeinsam mit den vielen Zaungästen wurde dem Jubiläum des Musikvereins Altenstadt und dem neuen Löschfahrzeug die Referenz erwiesen, ehe die am Umzug teilnehmenden Vereine mit ihren Fahnen ins Festzelt einzogen. Am Freitag spielten „Die Grenzwärtigen“ und „Die Partyhirschen“, am Samstagabend traten „mir drei“ zu viert und „uptoseven“ auf, ehe DJ Nico Altenried nachts einheizte.
Feierliche Fahrzeugweihe
Am Sonntag wurde nach dem Festgottesdienst das neue Löschfahrzeug (LF-C) der Feuerwehr Altenstadt eingeweiht und die Schlüssel übergeben. Die Segnung nahm Pfarrer Ronald Stefani im Beisein von Landesstatthalterin Barbara-Schöbi-Fink, Bürgermeister Wolfgang Matt, Bezirksfeuerwehrinspektor Wolfgang Huber, Bezirksvertreter Markus Süß, dem Kommandanten der Feuerwehr Altenstadt Marcel Frick, Gruppenkommandant Christof Breuss und Fahnenträger Leonir Mitterer vor. Feuerwehrkommandant Frick dankte dem Land Vorarlberg, der Stadt Feldkirch sowie der Bevölkerung Feldkirchs, die das Fahrzeug ermöglicht hätten. Schöbi-Fink sprach von einer „gesunden, erwachsenen und erfolgreichen Feuerwehrstruktur“ im Land.
Buntes Rahmenprogramm
Der Obmann des Musikvereins Altenstadt Gerold Kerbleder gab noch einmal einen Rückblick auf die spannende Geschichte des Vereins. Die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes gestalteten die „Strawanzer“, die auch anschließend zum Frühschoppen aufspielten. Als Highlight dabei gab Michael Schmid, ebenso Kapellmeister bei der Harmoniemusik Tisis-Tosters, ein flottes Klarinettensolo. Kulinarisch wurde mit Grilltellern und Getränken verwöhnt. Im Anschluss spielte noch „Zehnfix auf“. HE