Neues Gestalten des Spielplatz Schachen

Die Bauarbeiten dazu haben am 29. August 2022 begonnen.
Viele kennen das 4.400 m2 große öffentliche Gelände auch unter der Bezeichnung „Röhrenspielplatz“, weil sich auf ihm lange Zeit ein großes Betonrohr zum Durchkriechen und Spielen befand.
„Die Stadt Bregenz besteht aus mehr als aus
ihrem Stadtzentrum alleine. Weil uns die Stadtteile ebenso wichtig sind wie die
Innenstadt, haben sich Stadträtin Eveline Miessgang und ich uns für den Neubau
des Spielplatzes Schachen stark gemacht. Dass dieser nun erfolgt und das
Kinder- und Jugendspielangebot modernisiert wird, freut mich ganz besonders.
Bregenz ist eine kinderfreundliche Stadt. Wir sorgen dafür, dass dies so
bleibt“, freut sich Bürgermeister Michael Ritsch über den Umbau des
Spielplatzes.
Im Zuge der Durchführung eines Planungs- und
Partizipationsverfahrens wurden die Kinder des
Kindergartens St. Gebhard sowie der Schulen Schendlingen und Rieden befragt und
eine eigene Jugendkonferenz abgehalten. Künftig sind sieben Spielbereiche
vorgesehen, die alle wesentlichen Kriterien wie Sport und Bewegung,
Geschicklichkeit, Schaukeln, Rutschen, Klettern bzw. Sand- und Wasserspiele
erfüllen. Beim Beschluss war man sich einig, dass die parkähnliche Anlage ein
attraktiver Begegnungsraum für Jung und Alt werden soll.
„Der Spielplatz Schachen ist der erste Spielplatz der Landeshauptstadt Bregenz, der seit über zehn Jahren von Grund auf erneuert wird. Gerade die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig Plätze sind, an denen Sport und Bewegung für unsere Kinder im Freien möglich ist. Mit der Erneuerung dieses Platzes haben wir diese Möglichkeit geschaffen. Ich hoffe sehr, dass wir damit unseren Familien viel Freude bereiten“, sagt Stadträtin Eveline Miessgang.
Alles in allem investiert die Stadt in die Neugestaltung des Spielplatzes Schachen 260.700 Euro brutto. Die voraussichtliche Bauzeit dauert bis Ende Oktober 2022.