Am Samstag gibt es am Poolbar Festival eine Premiere, ganz abseits der Musik: Erstmals findet am Abend der "poolbar x alton skate-jam session" auf dem Areal der Handelsakademie statt. Jeder ist eingeladen, sich an den Rails (Schienen) und Obstacles (Rampen und ähnliches) zu beweisen, das erarbeitete Können vorzuführen und Preise abzustauben. "Die Idee ist natürlich, Synergien zu nutzen" verweist Mitorganisator Thomas Alton vom Alton Premium Board Store in Vorarlberg LIVE auf die gemeinsamen guten Erfahrungen, "junge und junggebliebene Menschen an einem Ort zu verbinden. Und die Skateboardszene ist eine ganz wichtige Szene in Vorarlberg."
Die Skateboardkultur ist seit vielen Jahren in Vorarlberg präsent, betont das Szene-Urgestein Alton. Dem tat auch kein Abbruch, dass das Skateboard inzwischen auch olympisch eine Rolle spielt - in einer Szene, die sich vor allem über das Individuelle und weniger über den Wettstreit ausdrückt, eine durchaus kontroverse Entwicklung. "Die Kultur an sich verändert sich natürlich, aber im positiven Sinne. Sie verbindet", versichert Alton.
Was jedoch fehlt, ist ein Angebot für den Winter. Schnee und Eis sind keine Freunde der Skateboarder. "Längst nicht jeder Skater fährt auch Snowboard", betont Alton, dass der Wintersport keine ausreichende Alternative zu einer Skaterhalle ist. "Es fehlt definitiv das Angebot." Ein Sportland, als das sich Vorarlberg versteht, könnte hier vom Blick nach Innsbruck profitieren.
Die gesamte Sendung
Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.
(VOL.AT/VN)