Unter dem Titel „Joralulu Jam presented by Offene Jugendarbeit am Kumma“ schlossen sich die Offenen Jugendarbeiten am Kumma (Altach, Götzis, Koblach und Mäder) mit dem Verein JORALULU zusammen. Die „Joralulu Bande“ widmet sich allem, was mit Brettern zu tun hat. Vom Snowboarden zum Surfen bis hin zum Skateboarden – die inhaltliche Umsetzung der Veranstaltung war dank der Expertise des Vereins ein unvergessliches Erlebnis.
KEIN KLASSISCHER CONTEST
Was den Tag so erfolgreich machte war wohl die Tatsache, dass es sich um keinen klassischen Skateboard Contest handelte. Anstatt Gruppen nach Alter zu bilden und nacheinander seine Tricks zu präsentieren, verfolgten die Veranstalter:innen ein anderes Ziel: Spaß und Kreativität standen im Vordergrund. Daher traten die Teilnehmer:innen jeweils in bunt zusammengewürfelten Gruppen an. Neben einer schwindelerregenden Spinning-Challenge, bei der sich die Teilnehmer:innen zuerst zehn Mal im Kreis drehen mussten, bevor sie einen Trick stehen mussten, war wohl die Cash for Tricks Challenges ein noch nie dagewesenes Highlight im Mösle. Jeweils eine viertel Stunde lang wurden vier verschiedene Obstacels (Mini-Ramp, Pyramid, Flat-Curb und Stairs) freigegeben und die Teilnehmer:innen konnten frei gewählt ihre besten Tricks vorführen – für die besten Leistungen gab es dann insgesamt 1000€ in 10€ Gutscheinen am Kumma zu gewinnen.
LIVE GRAFFITI ART UND VIELES MEHR
Umrahmt wurde der Contest von vielen spannenden Aktionen. Viele Errungenschaften der Skater-Szene sind heute kaum noch aus der Jugendkultur wegzudenken. Dies gilt auch für den Bereich der Bildenden Kunst. Der lokale Graffiti Künstler Sebastian Lorenzi aus Rankweil nutzte den Contest, um live seine Graffiti Kunst an der Hinterseite der Mini-Ramp zu verewigen.
Kulinarisch sorgte Wild Fries für das leibliche Wohl und die Eventbegleitung “taktisch klug“ stand den Besucher:innen mit ihrem Angebot von gemütlichem Chill-Out-Bereich, über gratis Give-Aways, bis zu Infomaterial zu legalen und illegalisierten Substanzen Verfügung. Den Soundtrack zum erfolgreichen Tag lieferte DJ Harris (aka M.A.L.I..K.).
LOKALE SKATERSZENE IM VORDERGRUND
Auf vieles mussten die Jugendlichen in der Corona-Pandemie verzichten. Kurzzeitig wurde sogar der Jugendpark Mösle geschlossen. Auch die lokale Skater Szene hatte unter den Restriktionen zu leiden. Umso wichtiger war es den Offenen Jugendarbeiten am Kumma, dieses Event zu veranstalten und der Skater Szene wieder etwas zu bieten, auf dass sie sich freuen dürfen. Die Organisatorin Madlen Behrle von der Offenen Jugendarbeit Götzis zeigte sich außerordentlich zufrieden mit dem diesjährigen Wettbewerb: „Wir sind wirklich glücklich darüber, wie gut der Joralulu Jam in Götzis angenommen wurde. Er bringt nicht nur die Szene zusammen, sondern gibt auch Familien, Spaziergänger:innen und allen anderen Passant:innen einen Einblick in das Lebensgefühl dieses Sports. Wir wollen dieses Event auf jeden Fall auch im nächsten Jahr fortführen.“
Bilder des Joralulu Jams presented by Offene Jugendarbeit am Kumma finden sie auf der Homepage der Offenen Jugendarbeit Götzis.