Actionreicher Schulabschluss am Alten Rhein

Lustenau Einer der letzten Schultage der Mittelschule Hasenfeld wurde von den Schülern vergangene Woche ganz besonders zelebriert. „Wir haben unser Sportfest dieses Jahr zum ersten Mal an den Alten Rhein verlegt“, erklärte Sportlehrerin Helga Riedmann. Bei strahlendem Sonnenschein und zwölf verschiedenen Action-Stationen konnten sich die Schüler nochmals richtig austoben. Und damit es nicht bei einem Sportfest im herkömmlichen Sinn blieb, wurde dieses zum „Action Run“ gemacht. „Die Schüler waren von Anfang an begeistert, denn sie mussten schnell im Team verschiedenste Sport- und Spielestationen meistern“, so die Lehrerin.
Spiele mit Spaß-Faktor
„Water-Crossing“ hieß das Spiel, das bei allen Schülern ganz besonders gut angekommen ist. Bei dieser Station durften die Schüler ins knietiefe Wasser gehen und mussten einen Tauchring ablegen. Das nächste Teammitglied musste ihn wieder zurückholen. Wurde die Aufgabe erfüllt, erhielten die einzelnen Schüler-Teams einen Sticker für ihren Action-Run-Pass. Die gesamte Schule nahm an dem Sportfest teil. Pro Klasse wurden drei Teams gebildet, die jeweils von einem Teamleader geführt wurden. 32 Schülergruppen rannten um die Wette und sammelten Sticker für ihren Action-Pass.
Plan zur Orientierung
Damit die Schüler die Stationen auf dem weitläufigen Gelände gut finden konnten, erhielt jedes Team eine Mappe. Darin war ein Lageplan des Alten Rheins verzeichnet, auf dem die zwölf verschiedenen Stationen abgebildet waren. „Wir hatten Pfeil- und Bogenspiele, Torwandschießen und zahlreiche Wasserspiele, die sehr beliebt waren“, freute sich Lehrerin Riedmann mit dem Lehrerteam der Mittelschule Hasenfeld. Um alles noch actionreicher zu inszenieren, wählten die Lehrer bewusst englische Namen für die Spielstationen. So gab es unter anderem ein „Water Bong“, „Water-Bomb-Slingshot“, ein „Velcro-Vest-Spiel“, bei dem zwei Schüler mit Klettwesten ausgestattet, mit Bällen beworfen wurden. Stärkende Getränke und eine kleine Jause gab es selbstverständlich bei der „Refreshment Station“, der Erfrischungsstation.
Action Run ein voller Erfolg
Bei den Schülern ist der Action Run sehr gut angekommen. Motiviert spielten sie alle Stationen durch, sammelten Sticker und wurden am Ende des „Runs“ mit einer kleinen Süßigkeit von den Lehrpersonen belohnt. Nicht nur die Schüler hatten große Freude, auch die Lehrer waren von der neuen Sportfest-Variante angetan. „Es war ein wirklich toller Abschluss von diesem Schuljahr“, freuten sich die Organisatoren für die Schüler. Bvs