"Gemeinsam sicher beim Schwimmen": Gefahren erkennen mit der Polizei Wien

Unter dem Motto „GEMEINSAM.SICHER beim Schwimmen“ verfolgen die Organisationen das gleiche Ziel. Es geht um die Sensibilisierung über mögliche Gefahren beim Schwimmen. Bei der heutigen Veranstaltung vermittelte man Wissenswertes zum Thema Verhalten im sowie am Wasser und gab Tipps zur Hilfeleistung bei Badeunfällen.
Gefahren sicher erkennen bei "Gemeinsam sicher beim Schwimmen"
Den Besuchern wurde es außerdem ermöglicht im Zuge einer Geräteschau die Boote und andere Geräte der Wasserpolizei, Wasserrettung und der Feuerwehr näher zu begutachten. Höhepunkt der heutigen Veranstaltung war eine Einsatzübung aller vertretenen Blaulichtorganisationen. Es wurde eine Personen-Rettung aus dem Wasser simuliert. Den Besuchern wurde dabei vermittelt was im Falle eines Notfalls passiert und wie sie selbst richtig reagieren.
Die Wiener Polizei rät zu folgenden Verhaltensregeln:
- Geh erst dann ins Wasser, wenn du dich geduscht und abgekühlt hast.
- Bleib nicht im Wasser, wenn dir kalt ist, du kannst sonst Krämpfe bekommen.
- Wenn du viel gegessen hast, warte eine Stunde, bevor du wieder ins Wasser gehst.
- Schütz dich vor der Sonne (Sonnencreme, Kappe, T-Shirt)!
- Lass dich von anderen nicht dazu überreden, etwas zu tun, was du nicht gut kannst (weit hinausschwimmen, ins Wasser springen oder tauchen).
- Spring nur dort ins Wasser, wo es erlaubt ist. Du darfst dabei niemanden in Gefahr bringen. Spring ja nicht in Gewässer, die du nicht kennst.
(Red)