Schuldenberatungsstelle für Straffällige

Bregenz. Der Verein „Neuanfang“ war die erste Schuldenregulierungseinrichtung Österreichs, die überschuldeten straffällig gewordenen Menschen beim Lösen ihrer finanziellen Probleme half. Gegründet wurde der Verein 1984 unter der Leitung des ehemaligen Landesgerichtspräsidenten Rainer Amann. Nach dessen Unfalltod im Jahr 1993 übernahm Peter Ammann die Vereinsleitung. Von Beginn an mit dabei ist Gründungsmitglied Erich Vonbank. Die Beratungsstelle leitet Silvester Inkert.
Schuldenregulierung als Resozialisierungshilfe
Der Verein verhandelte seit seiner Gründung mit 5.682 Gläubigern, deren Gesamtforderung 71,4 Millionen Euro betrug. Sozialarbeiter und Jurist Silvester Inkert: „Unsere Klienten verdienen im Monat 970 Euro. Bei einer durchschnittlichen Verschuldung von 145.000 Euro ist eine Schuldenregulierung ohne Hilfe unmöglich.“ Die Hürden sind hoch für straffällig gewordene Menschen. Und sehr hoch, wenn sie überschuldet sind. Alle Vorstandsmitglieder sind davon überzeugt, dass sie bei der Wiedereingliederung Hilfe brauchen. Obmann Peter Ammann: „Jeder verdient eine zweite Chance. Dazu gehören unbedingt geordnete Finanzen, eine Arbeitsstelle und eine Wohnung.“
Freiwillig engagiertes Vorstandsteam
Sie arbeiten im Stillen und ehrenamtlich. Bei der Jahreshauptversammlung bedankte sich Obmann Peter Ammann ausdrücklich bei ihnen:
Kassier Erich Vonbank, Stellvertreterin des Obmanns Miriam Bucher, Kassaprüfer Johann Lederle und Andreas Haderer sowie Schriftführerin Doris Reich. Mit ihren Fachkenntnissen und ihrem sozialen Engagement helfen sie Vorurteile in der Gesellschaft abzubauen und sie unterstützen Straffällige bei ihrer Resozialisierung. BRA
Verein Neuanfang
6900 Bregenz
0699 88 448 467
verein.neuanfang@gmx.at
www.neuanfang.or.at