Oldtimerclub auf Besuch im Radiomuseum

Lustenau Da standen sie in Reih und Glied und erweckten Aufsehen bei den Vorbeifahrenden: die auf Hochglanz polierten „Schätze“ der Liebhaber alter Fahrzeuge. Da gab es die verschiedensten Marken zu sehen, wie Rolls Royce, Mercedes, Jaguar, Triumph, Sunbeam, MG, Austin Healey, Renault, Rover, BMW. Auf Einladung des Seniorchefs des Radiomuseums, Herbert Rauch, selbst auch Besitzer eines stolzen Oldtimers, trafen sich etwa 40 der 130 Mitglieder des Oldtimerclubs zu einem gemütlichen Austausch. Mit dabei waren der Obmann aus Feldkirch, Wolfgang Juri, und auch Ewald Böhler, der mit seinem MBW 316 eintraf, der seit seiner Erstzulassung (1977) immer noch in seinem Gebrauch ist. Aus dem ganzen Land waren sie mit ihren gepflegten und altehrwürdigen fahrbaren Untersätzen angereist, darunter auch Manfred Eiler mit seinem Oldtimer Motorrad „Bock & Hollender“ aus dem Jahr 1905 und Matthias Huber auf der NSU (Bj. 1920). Auch Inge und Robert Giesinger, die das Radiomuseum schon öfter besucht haben, ließen es sich nicht nehmen, mit ihrem eleganten Citroen 11CV (Bj. 1954) nach Lustenau zu kommen. Auch der 60 Jahre alte Jaguar von Kurt Forster aus der Schweiz erregte Aufsehen. Dieser Wagen hatte 2013 die Silkroad (Seidenstraße) Rallye bewältigt, bei der er in 58 Etappen 20.000km von Istanbul bis Shanghai unterwegs war und einige „Schrammen“ abbekommen hatte.
800 Sammlerstücke aus der ganzen Welt
Für die Besucher mit ihren vielbewunderten Fahrzeugen gab es an diesem Tag eine Führung durch das ebenso spektakuläre Radiomuseum mit seinen Radiogeräten, Grammophonen und Spielorgeln aus der Zeit von 1890 bis 1975, die es in Punkto Originalität und Augenweide mit den Oldtimern durchaus aufnehmen konnten. Anschließend gab es bei allerlei kulinarischen Genüssen ein gemütliches Beisammensein im Innenhof des Museums.
Radiomuseum Lustenau
Hofsteigstraße 21
6890 Lustenau
Telefon: +43 664 2209064
Öffnungszeiten
Donnerstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet und nach Terminvereinbarung.