AA

Darum steigen die Ölpreise wieder an

Darum steigen die Ölpreise derzeit wieder an.
Darum steigen die Ölpreise derzeit wieder an. ©pixabay.com (Symbolbild)
Am Freitag, 6. Mai 2022, sind die Ölpreise von hohem Niveau aus wieder leicht gestiegen. Das sind die Gründe dafür.

Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 111,23 US-Dollar (105,25 Euro). Das waren um 33 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 32 Cent auf 108,58 Dollar.

Mögliches Ölembargo der EU lässt Ölpreise steigen

Seit dem Vorschlag der EU-Kommission für ein Embargo auf russisches Rohöl haben die Erdölpreise spürbar zugelegt. Schon davor waren sie aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine deutlich geklettert. Seit Jahresbeginn sind die Preise um gut 40 Prozent gestiegen.

USA will strategische Ölreserven auffüllen

Für zusätzlichen Auftrieb sorgt die Ankündigung der USA vom Donnerstag, ab diesem Herbst mit der Wiederbefüllung der strategischen Ölreserven zu beginnen. Die Reserven befinden sich derzeit auf relativ niedrigem Niveau, da die US-Regierung in den vergangenen Monaten mehrfach Erdöl in den Markt geleitet hat, um den steigenden Ölpreisen Einhalt zu gebieten.

Ein Gegengewicht zu den steigenden Rohölpreisen stellt nach wie vor die strikte Coronapolitik Chinas dar. Die Konjunktur der Volksrepublik wird durch strenge Ausgangssperren deutlich belastet. China ist einer der größten Ölnachfrager der Welt.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft
  • Darum steigen die Ölpreise wieder an
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen